therapie LEIPZIG 2025 mit neuen Formaten und mehr Fläche

therapie LEIPZIG 2025 mit neuen Formaten
Menschen auf der Messe therapie Leipzig - Quelle: Leipziger Messe | Foto: Tom Schulze

therapie LEIPZIG: Zwei Hallen, 394 Aussteller und über 150 Fachbeiträge

Vom 8. bis 10. Mai 2025 wird Leipzig erneut zum Treffpunkt für Fachkräfte aus Therapie, Reha und Prävention. Die therapie LEIPZIG präsentiert sich größer und vielfältiger als je zuvor: Mit einem neuen Ausstellerrekord, Beteiligung aus 18 Ländern und der erstmaligen Nutzung von zwei Hallen reagiert die Fachmesse auf den wachsenden Bedarf der Branche. Halle 1 fokussiert klassische Themen der orthopädischen und neurologischen Rehabilitation, während Halle 3 mit interaktiven Flächen und dem neuen Gesundheitscampus zusätzliche Akzente setzt. Zahlreiche Unternehmen nutzen die Plattform zur Vorstellung smarter Neuheiten – von KI-gestützter Praxissoftware bis zu innovativen Reha-Geräten. Dabei zeigt sich, wie sehr die Digitalisierung die Branche inzwischen prägt. Auch 20 Start-ups sind in beiden Hallen der Messe Leipzig mit neuen Ideen vertreten.

Kongressprogramm mit breiter fachlicher Beteiligung

Über 150 Fachbeiträge machen den Kongress der therapie LEIPZIG zu einer zentralen Plattform für Fortbildung und interdisziplinären Austausch. Thematisch reicht das Spektrum von neuen Therapieansätzen über praxisnahe Workshops bis hin zu wissenschaftlich fundierten Vorträgen. Insgesamt gestalten 27 Berufsverbände, Fachgesellschaften und Partner das Programm, das die therapeutische Vielfalt sichtbar macht und aktuelle Entwicklungen in den Mittelpunkt stellt. Podiumsdiskussionen zu Vergütungssystemen, Fachkräftemangel und Präventionsstrategien greifen zentrale Herausforderungen auf und schaffen Raum für den Austausch zwischen Praxis, Wissenschaft und Politik.

Interaktive Formate und Raum für Branchendialog

Mit mehr als 200 interaktiven Beiträgen auf fünf Fachforen und mehreren Aktionsflächen setzt die Messe auch 2025 auf Beteiligung und Austausch. Produkttests, Mitmachformate und themenspezifische Vorträge machen das Messeerlebnis besonders praxisnah. Ergänzt wird das Programm durch den neuen Gesundheitscampus mit Angeboten zu Neuroathletik, ergonomischem Arbeiten und sporttherapeutischer Praxis. Die therapie LEIPZIG bleibt damit nicht nur eine Messe zur Präsentation von Innovationen, sondern entwickelt sich zunehmend zu einem Ort des sektorübergreifenden Dialogs über die Zukunft der therapeutischen Versorgung.

Quelle: Leipziger Messe, 06.05.2025



Widesky Rechtsschutzversicherung - Icon
Anzeige