Die Messe World Travel Catering & Onboard Services Expo in Hamburg

Kulinarik, Komfort und Innovation für das Reiseerlebnis von morgen

Die World Travel Catering & Onboard Services Expo (WTCE) in Hamburg ist die weltweit führende Fachmesse für Bordverpflegung, Kabinenausstattung und Serviceinnovationen im Reiseverkehr. Sie bringt die globale Reisebranche mit ihren wichtigsten Ausstattungs-, Technik- und Verpflegungspartnern zusammen – ein Pflichttermin für Fluggesellschaften, Bahnbetreiber, Kreuzfahrtanbieter und deren Zulieferer. Seit ihrer Gründung hat sich die WTCE zur wichtigsten Plattform für alles entwickelt, was das Reiseerlebnis an Bord angenehmer, effizienter und genussvoller macht. Auf dem Gelände der Hamburg Messe treffen sich jährlich hunderte Aussteller und Tausende Fachbesucherinnen und -besucher aus über 80 Ländern, um neue Produkte zu entdecken, Branchentrends zu diskutieren und Geschäftspartnerschaften zu knüpfen.

Alles für die Kabine: Von der Menükarte bis zur Matratze

Die Vielfalt der Aussteller reicht von großen Cateringunternehmen bis zu spezialisierten Nischenanbietern. Präsentiert werden Produkte und Dienstleistungen für alle Aspekte des Bordservice: Speisen und Getränke, Verpackungslösungen, Hygieneartikel, Komfortzubehör, Uniformen, Logistiksysteme, Unterhaltung und digitale Services. Besondere Aufmerksamkeit erhalten immer wieder Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit – etwa Mehrwegverpackungen, CO₂-kompensierte Produkte, pflanzenbasierte Menüs oder recycelbare Materialien. Dabei geht es nicht nur um Umweltschutz, sondern auch um effizientere Prozesse und neue Servicekonzepte, die den Anforderungen moderner Passagiergruppen gerecht werden.

Trends und neue Ernährungsbedürfnisse im Blick

Veränderte Essgewohnheiten der Reisenden spiegeln sich in einer wachsenden Zahl an Produkten wider: glutenfreie Snacks, vegane Gerichte, halal-zertifizierte Angebote, Clean-Eating-Konzepte oder funktionale Nahrungsmittel mit speziellen gesundheitlichen Vorteilen gehören inzwischen zum Standardrepertoire vieler Caterer. Die WTCE zeigt, wie sich Cateringkonzepte dynamisch an neue Anforderungen anpassen – auch durch den Einsatz neuer Küchentechnologien und Logistiklösungen. Inspiration liefert die Messe auch durch Live-Kochshows, Verkostungen, Workshops und die Vorstellung ganzer Menülinien, die auf spezifische Flugrouten, Kulturen oder Reisedauern abgestimmt sind.

Bordservice als Markenerlebnis

Immer mehr Reiseanbieter verstehen den Bordservice als Teil ihrer Markenstrategie. Komfortelemente wie Decken, Kissen, Amenity Kits, Düfte oder individuelles Entertainment prägen das Reiseerlebnis ebenso stark wie die Speisenauswahl. Auf der WTCE präsentieren Hersteller daher Designlösungen, die Komfort, Funktion und Markenidentität verbinden – von hochwertiger Business-Class-Ausstattung bis zur praktischen Economy-Verpackung. Auch das Thema Digitalisierung spielt dabei eine Rolle: interaktive Menükarten, App-basierte Bestellungen, kabelloses Streaming oder personalisierte Serviceangebote mithilfe von KI-gestützten Tools verändern den Bordalltag zunehmend.

Kooperation mit der Aircraft Interiors Expo (AIX)

Die WTCE findet parallel zur renommierten Aircraft Interiors Expo statt – ein Zusammenspiel, das Hamburg zum globalen Hotspot für Kabinenlösungen macht. Während sich die AIX auf Sitze, Beleuchtung, Materialien und Kabinenarchitektur konzentriert, widmet sich die WTCE der emotionaleren Seite des Fliegens: dem Service, der Gastfreundschaft und der sensorischen Erfahrung an Bord. Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe Hamburg einen umfassenden Überblick.

Networking, Know-how und Zukunftsperspektiven

Ein Herzstück der WTCE ist das umfangreiche Konferenz- und Networking-Programm. Ob strategische Panels zu Service-Trends, Workshops zu hygienischen Standards oder Diskussionen zu klimafreundlichem Catering – das Veranstaltungsprogramm bietet für alle Teilbereiche fundierte Impulse. Darüber hinaus finden gezielte Business-Matchmaking-Sessions, Speed-Datings und exklusive Networking-Events statt, die Austausch und Kooperationen fördern – sowohl für etablierte Marktführer als auch für junge Unternehmen und Start-ups.

Hygiene, Gesundheit und Sicherheit als feste Branchenthemen

WTCE. Viele Aussteller präsentieren Produkte und Konzepte, die über klassische Desinfektion hinausgehen: berührungslose Services, Antimikrobiell-beschichtete Materialien, smarte Luftfilter oder Trainingslösungen für Bordpersonal gehören längst zum Standardangebot.

Hamburg – Plattform für zukunftsfähige Mobilität

Mit ihrer Lage in einer der bedeutendsten Logistik- und Luftverkehrsregionen Europas ist Hamburg der ideale Austragungsort für die WTCE. Die Stadt verbindet Industrie, Forschung, Design und Tourismus – und bietet ein fruchtbares Umfeld für neue Ideen im Travel-Segment. Die WTCE in Hamburg steht sinnbildlich für den Wandel des Reisens: weg vom Transport, hin zum Erlebnis. Sie zeigt, wie Servicequalität, Umweltbewusstsein und technologische Innovation Hand in Hand gehen können – zum Vorteil für Unternehmen wie Passagiere gleichermaßen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.worldtravelcateringexpo.com

Messen am Messeplatz ➤Messe Hamburg