VeggieWorld Hamburg – Messe für den pflanzenbasierten Lebensstil

Erleben, Probieren und Informieren rund um vegane Ernährung und Nachhaltigkeit

Die VeggieWorld zählt zu den bedeutendsten Publikums- und Fachmessen für den veganen Lebensstil in Europa – und Hamburg ist dabei einer ihrer wichtigsten Austragungsorte. Mehrmals im Jahr gastiert die Messe in verschiedenen Städten, doch gerade in der weltoffenen und trendbewussten Hansestadt trifft sie auf ein besonders interessiertes Publikum. Die VeggieWorld Hamburg versammelt Hersteller, Händler, Köche, Start-ups und Konsumentinnen rund um das Thema pflanzlicher Ernährung und nachhaltiger Lebensstil – und wird so zum Erlebnisraum für bewussten Konsum und gesunden Genuss. Was als kleine Nischenveranstaltung begann, hat sich inzwischen zu einer internationalen Erfolgsreihe entwickelt. Die VeggieWorld in Hamburg ist ein lebendiger Treffpunkt für Menschen, die sich mit vegetarisch-veganer Lebensweise, Tierethik, Umweltfragen und innovativer Ernährung beschäftigen – ob aus persönlichem Interesse, beruflicher Motivation oder wissenschaftlicher Perspektive.

Große Vielfalt für vegane Alltagskultur

Auf der Messe präsentieren rund 100 Aussteller ein umfangreiches Sortiment an pflanzenbasierten Lebensmitteln, Getränken, Kosmetikprodukten, Küchenhelfern, Mode, Accessoires und nachhaltigen Haushaltsartikeln. Besucherinnen und Besucher finden hier nicht nur Tofu und Seitan, sondern auch neue Fleischalternativen auf Erbsen- oder Pilzbasis, vegane Fischprodukte, pflanzliche Käsekreationen, fermentierte Getränke, Superfoods oder glutenfreie Snacks. Zudem werden innovative Produkte wie Algenchips, In-vitro-Fleischprototypen, funktionale Nahrungsergänzungsmittel oder nachhaltige Verpackungslösungen vorgestellt. Viele Aussteller setzen auf Regionalität, Bioqualität und faire Produktionsbedingungen – Werte, die für die vegane Community zunehmend an Bedeutung gewinnen. Neben bekannten Marken aus dem Einzelhandel nutzen vor allem junge Start-ups die Bühne der VeggieWorld, um ihre Ideen einem interessierten und oft sehr informierten Publikum vorzustellen. Verkostungen, Live-Cooking-Shows und Produktdemos machen die Messe dabei zu einem multisensorischen Erlebnis.

Wissen, Austausch und gesellschaftlicher Diskurs

Ein zentrales Element der VeggieWorld Hamburg ist das breit gefächerte Vortragsprogramm. Expertinnen und Experten aus Medizin, Ernährung, Umweltwissenschaft, Philosophie und Aktivismus geben Einblicke in aktuelle Forschung, gesellschaftliche Entwicklungen und persönliche Erfahrungsberichte. Themen wie Nährstoffversorgung in der veganen Ernährung, vegane Kinderernährung, Klimawirkung pflanzlicher Produkte oder auch Ethik im Konsum werden ebenso behandelt wie praktische Tipps für den Alltag. Das Publikum ist dabei bunt gemischt: Vom Vegan-Neuling über Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten bis hin zu langjährigen Aktivistinnen, Gastronomen oder Gesundheitsexperten. In dieser Vielfalt liegt die besondere Qualität der Messe – sie bringt unterschiedliche Perspektiven zusammen und schafft Raum für offenen, oft auch kritischen, Dialog.

Nachhaltigkeit als Kernthema

Die VeggieWorld steht nicht nur für pflanzliche Ernährung, sondern für einen ganzheitlich nachhaltigen Lebensstil. Themen wie CO₂-Fußabdruck, Wasserverbrauch, Bodenerosion, Tierhaltung und industrielle Landwirtschaft sind präsent – sowohl in den Vorträgen als auch an den Messeständen. Viele Aussteller setzen auf Transparenz in der Lieferkette, plastikfreie Verpackungen, Zero-Waste-Konzepte und soziale Projekte. Zudem spielen Umweltbildung, urbanes Gärtnern, Permakultur und faire Lieferketten eine zunehmend große Rolle. Die Messe bietet damit nicht nur Konsumalternativen, sondern auch konkrete Handlungsimpulse für mehr ökologische Verantwortung im Alltag.

Gastronomie, Mode und Kosmetik – Veganismus als Lifestyle

Längst ist Veganismus nicht mehr nur eine Ernährungsform – er prägt Mode-, Kosmetik- und Lifestyletrends. Auf der VeggieWorld Hamburg zeigen Hersteller tierleidfreier Kleidung und Schuhe, dass Design, Qualität und Ethik kein Widerspruch sein müssen. Auch vegane Kosmetik – ohne Tierversuche, Mikroplastik oder hormonell wirksame Substanzen – wird umfassend präsentiert. In der Gastronomie demonstrieren Foodtrucks, Pop-up-Küchen und Bäckereien, wie vielseitig, lecker und kreativ pflanzenbasierte Küche sein kann. Von Streetfood über Gourmetgerichte bis zu Rohkost oder ayurvedischen Speisen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Vernetzung und Sichtbarkeit für die pflanzliche Bewegung

Die Messe fungiert auch als Plattform für NGOs, Vereine, Bildungsinitiativen und Kampagnen rund um Tierschutz, Ernährungsgerechtigkeit und Klimaschutz. Ob Petition, Mitmachaktion oder Infostand – auf der VeggieWorld wird deutlich, wie sehr sich Ernährung mit gesellschaftlicher Verantwortung verknüpfen lässt. Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe Hamburg einen umfassenden Überblick.

Hamburg als Bühne für bewussten Konsum

Mit ihrer Vielfalt, Offenheit und Innovationsfreude ist Hamburg ein idealer Standort für die VeggieWorld. Die Hansestadt hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für vegane Gastronomie, nachhaltige Start-ups und urbane Landwirtschaftsprojekte entwickelt. Die Messe stärkt diese Entwicklung und vernetzt Konsumentinnen, Produzenten und Initiativen auf lokaler wie internationaler Ebene. Die VeggieWorld in Hamburg steht exemplarisch für eine gesellschaftliche Bewegung, die Genuss, Gesundheit und Umweltbewusstsein miteinander vereint – nahbar, praxisnah und inspirierend. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.veggieworld.eco

Messen am Messeplatz ➤Messe Hamburg