Stone+tec Nürnberg – Die internationale Fachmesse für Naturstein und Steintechnologie

Tradition trifft Technik: Innovationen rund um Naturstein, Gestaltung und Bau

Die Stone+tec in Nürnberg ist die wichtigste Fachmesse im deutschsprachigen Raum für Naturstein, Steinverarbeitung, Grabmalgestaltung und Baukultur. Alle zwei Jahre bringt sie internationale Hersteller, Steinmetze, Architekten, Restauratoren, Planer, Händler und Maschinenanbieter zusammen. Dabei steht sie gleichermaßen für Handwerkstradition und technologische Weiterentwicklung, für den kreativen Umgang mit Stein ebenso wie für nachhaltiges Bauen und modernes Design. Mit ihrem klaren Fokus auf den Zentraleuropäischen Markt und einer zugleich internationalen Ausrichtung gilt die Stone+tec als Schlüsselformat für alle, die mit Naturstein und verwandten Werkstoffen arbeiten – sei es gestalterisch, konstruktiv oder technisch.

Das Produktspektrum: Naturstein in allen Facetten

Die Stone+tec deckt ein breites Angebotsfeld ab, das den gesamten Kreislauf der Natursteinverarbeitung und -anwendung umfasst:

  • Natursteinblöcke, Rohmaterialien, Halbfabrikate
  • Bodenbeläge, Fassadenplatten, Treppen, Küchenarbeitsplatten
  • Grabmale, Gedenksteine, Urnengräber
  • Designobjekte aus Stein
  • Kunst- und Werksteinarbeiten
  • Maschinen für Steinbearbeitung (z. B. Sägen, Fräsen, CNC)
  • Werkzeuge, Schleifmittel, Diamanttechnik
  • Restaurierungstechnik, Reinigungsmittel, Oberflächenbehandlung
  • Befestigungs- und Verlegesysteme
  • Softwarelösungen für Planung, Visualisierung und Fertigung
  • Naturstein- und Alternativmaterialien (z. B. Quarzkomposite)
  • Zubehör und Dienstleistungen rund um Stein und Verarbeitung

Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe Nürnberg einen umfassenden Überblick über das regionale Veranstaltungsportfolio.

Fachbesucher aus Handwerk, Handel, Architektur und Denkmalpflege

Die Stone+tec richtet sich gezielt an Profis – insbesondere aus:

  • Steinmetz- und Steinbildhauerbetrieben
  • Natursteinverarbeitung und Maschinenbau
  • Fachhandel und Baustoffhandel
  • Architektur, Innenarchitektur und Gartenbau
  • Grabmalgestaltung und Friedhofsverwaltung
  • Denkmalpflege, Restaurierung und Bauämter
  • Bauunternehmen, Planungsbüros und öffentliche Auftraggeber

Durch diese interdisziplinäre Besucherstruktur entstehen spannende Synergien: Restauratoren treffen auf Maschinenhersteller, Architekten entdecken neue Werkstoffe, und Steinmetze diskutieren Verarbeitungstrends mit Softwareentwicklern.

Fokusthemen: Nachhaltigkeit, Baukultur, Digitalisierung

Ein zentrales Thema der Messe ist die nachhaltige Nutzung und Wiederverwendung von Naturstein – sei es im Hochbau, im Innenausbau oder bei der Restaurierung historischer Bausubstanz. Die CO₂-Bilanz von Naturstein ist im Vergleich zu vielen Industriewerkstoffen deutlich geringer, was den Stein als zukunftsfähiges Baumaterial wieder stärker in den Fokus rückt. Parallel dazu wächst die Bedeutung digitaler Technologien – etwa 3D-Scanner, CAD-gestützte Gestaltung, robotergesteuerte Bearbeitung oder BIM-Anbindung – die die Arbeit mit Stein wirtschaftlicher, präziser und kreativer machen.

Rahmenprogramm: Wissen, Inspiration und Handwerk live

Die Stone+tec bietet nicht nur eine Messefläche, sondern auch ein lebendiges Fachforum mit Vorträgen, Panels und Workshops zu Themen wie:

  • Trends im Innenausbau mit Naturstein
  • Digitalisierung in Steinmetzbetrieben
  • Neue Werkstoffe und gestalterische Möglichkeiten
  • Normen und technische Regelwerke
  • Grabmalkultur im gesellschaftlichen Wandel
  • Denkmalschutz und Materialethik

Zudem gibt es Live-Vorführungen, Handwerkspräsentationen und Wettbewerbe – u. a. rund um das gestalterische Arbeiten mit Stein.

Sonderausstellungen & Innovationspräsentationen

Besondere Aufmerksamkeit genießen regelmäßig Sonderflächen zu Designthemen, etwa zu innovativer Grabmalkultur oder zeitgemäßer Gartengestaltung mit Stein. Diese Ausstellungen geben Raum für kreative Ansätze, gesellschaftliche Impulse und neue Anwendungsideen.

Stone+tec – Messe mit Profil und Tiefe

In einer Welt, in der nachhaltige Baumaterialien, langlebige Gestaltung und handwerkliche Qualität wieder mehr Gewicht erhalten, bietet die Stone+tec die ideale Plattform für Austausch, Inspiration und Geschäft. Sie verbindet Tradition mit Technik, Regionalität mit Internationalität und zeigt: Stein hat Zukunft – im Bau, im Design und in der Erinnerungskultur. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.stone-tec.com

Messen am Messeplatz ➤Messe Nürnberg