Die SPS – Smart Production Solutions in Nürnberg gehört zu den bedeutendsten internationalen Fachmessen im Bereich der industriellen Automatisierung. Hier treffen sich jedes Jahr führende Anbieter von Steuerungs- und Antriebstechnik, Automatisierungslösungen, digitaler Fabrikplanung und Softwareentwicklung, um gemeinsam an der Zukunft der intelligenten und vernetzten Produktion zu arbeiten. Mit über 1.200 Ausstellern und mehr als 40.000 Fachbesuchern zählt die SPS zu den absoluten Schwergewichten im internationalen Messekalender der Industrie – und ist besonders für Entscheider, Systemintegratoren, Ingenieure, Entwickler und Digitalstrateg:innen unverzichtbar.
Die SPS steht für einen ganzheitlichen Blick auf die moderne Produktion. Ihr Themenspektrum erstreckt sich entlang der gesamten Automatisierungspyramide:
Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe Nürnberg einen umfassenden Überblick über das regionale Veranstaltungsportfolio.
In Zeiten, in denen Unternehmen Produktionsprozesse digitalisieren, vernetzen und automatisieren müssen, zeigt die SPS, wie diese Transformation gelingen kann – konkret, praxisnah und auf neuestem technischen Stand. Sie verbindet klassische Automatisierung mit zukunftsweisenden IT-Lösungen und bringt Maschinenbauer, Softwarespezialisten, Komponentenhersteller und Industrieanwender auf einer Plattform zusammen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Verschmelzung von Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT). Immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Maschinensteuerung und Datenanalyse, Produktionssicherheit und Cloud-Architektur zusammenzudenken. Die SPS zeigt, wie sich diese Welten verbinden lassen – und welche Standards, Protokolle und Plattformen notwendig sind, um daraus Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Was die SPS auszeichnet, ist ihre extrem hohe Praxisorientierung:
Zudem ist die Atmosphäre geprägt vom fachlichen Dialog: Entwickler:innen sprechen hier mit Entwickler:innen – offen, technisch fundiert und zukunftsorientiert.
Die SPS bietet nicht nur eine riesige Ausstellung, sondern auch ein hochkarätiges Fachprogramm mit Expert Talks, Diskussionspanels und Impulsvorträgen. Themen wie „Sustainable Automation“, „IT/OT-Security“, „Open Source in der Automatisierung“ oder „Interoperabilität in Industrieökosystemen“ stehen regelmäßig im Fokus. Mit interaktiven Formaten wie Hackathons, Tech Lounges oder Guided Tours richtet sich die Messe gezielt auch an junge Fachkräfte, Hochschulen und Start-ups.
Die SPS ist nicht nur ein deutscher, sondern ein internationaler Branchentreffpunkt. Aussteller und Besucher aus Europa, Nordamerika und Asien schätzen die Innovationsdichte und die Möglichkeit, gezielt Geschäftskontakte zu knüpfen. Viele Unternehmen nutzen die SPS als Bühne für Produktneuheiten, strategische Partnerschaften oder technologische Kooperationen.
In einer zunehmend vernetzten und datengetriebenen Industrie ist die SPS die wichtigste Plattform für den Austausch über zukunftsfähige Automatisierungslösungen. Sie verbindet Erfahrung mit Innovation, Technologie mit Anwendung und Menschen mit Visionen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter sps.mesago.com/nuernberg