Wenn sich alle zwei Jahre die Tore der Hamburg Messe öffnen, blickt die maritime Welt auf die SMM – Shipbuilding, Machinery & Marine Technology. Als bedeutendste internationale Leitmesse der maritimen Wirtschaft ist sie das zentrale Forum für technologische Exzellenz, wirtschaftlichen Austausch und die Zukunftsfähigkeit einer global vernetzten Branche. Die SMM bringt Entscheiderinnen und Entscheider, Fachkräfte, Wissenschaftler, Start-ups und politische Akteure aus über 120 Ländern zusammen – mit einem klaren Ziel: die Transformation der Schifffahrt aktiv zu gestalten. Angesichts wachsender Anforderungen an Klimaschutz, Digitalisierung und geopolitischer Stabilität spielt die Messe eine Schlüsselrolle bei der Ausrichtung der Branche auf Innovation, Nachhaltigkeit und Resilienz.
Ob emissionsfreie Antriebssysteme, autonome Navigation, hochspezialisierte Sensorik, neuartige Materialien oder integrierte Schiffssysteme – auf der SMM zeigt die Industrie, was heute bereits möglich ist und was morgen Standard werden könnte. Über 2.000 Aussteller aus aller Welt präsentieren Lösungen entlang der gesamten maritimen Wertschöpfungskette: von der Konstruktion über den Bau und die Ausrüstung von Schiffen bis hin zu Services, Finanzierung und Regulierung. Hersteller, Zulieferer, Werften, Klassifikationsgesellschaften und Logistikunternehmen nutzen die Messe gleichermaßen zur Vorstellung ihrer Innovationen und zur strategischen Positionierung am Weltmarkt. Besonders gefragt sind dabei zukunftsweisende Technologien, die Effizienz, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit in Einklang bringen.
Zwei Megatrends dominieren die Agenda der SMM: Digitalisierung und Dekarbonisierung. Intelligente Schiffe, datengetriebene Wartung, Remote Services und KI-gestützte Entscheidungsprozesse verändern den Alltag in der Schifffahrt grundlegend. Parallel dazu forciert die Branche die Umstellung auf klimafreundliche Antriebstechnologien – ob mit LNG, Wasserstoff, Methanol oder elektrischen Hybridlösungen. Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe Hamburg einen umfassenden Überblick.
Die SMM ist nicht nur Messe, sondern auch Think Tank. In Konferenzen wie dem „Maritime Future Summit“, „TradeWinds Shipowners Forum“ oder dem „Offshore Dialogue“ diskutieren Expertinnen und Experten über die strategischen Weichenstellungen für die Zukunft. Themen wie Klimaneutralität, Energiewende, Cybersecurity und Lieferkettenresilienz stehen ganz oben auf der Agenda. Politische Vertreterinnen und Vertreter, CEOs internationaler Konzerne, Start-up-Gründer und Wissenschaftler bringen ihre Perspektiven ein – und machen die SMM damit zu einem Ort des globalen Dialogs auf Augenhöhe.
Mit über 40.000 Besucherinnen und Besuchern bietet die SMM ideale Bedingungen für gezielte Geschäftsanbahnung, persönliche Gespräche und strategisches Networking. Digitale Matchmaking-Tools, Branchentreffen, Award-Verleihungen und Innovationsformate wie die „Start-up Area“ oder der „Cruise & Ferry Route“ fördern Austausch und Sichtbarkeit – auch für kleinere Akteure oder neue Marktteilnehmer. Besonders stark ist das Engagement im Bereich Nachwuchs und Karriere: Mit speziellen Programmen, Führungen und Präsentationsflächen spricht die Messe gezielt Studierende, Berufsanfänger und Fachkräfte von morgen an.
Als Gastgeberstadt bietet Hamburg die perfekte Kulisse für eine Messe dieser Größenordnung: Mit seiner maritimen Infrastruktur, einer lebendigen Schifffahrtscommunity und einem starken Netzwerk aus Forschung, Wirtschaft und Politik ist die Hansestadt international bestens vernetzt. Die SMM stärkt diesen Standort und macht Hamburg alle zwei Jahre zum Epizentrum der globalen Schiffbauindustrie.
Für alle, die sich mit Schifffahrt, Schiffbau und maritimer Technik beschäftigen, ist die SMM mehr als nur ein Branchenevent – sie ist ein Marktplatz für Innovationen, ein Ort des Dialogs und eine strategische Plattform für die Weichenstellung der kommenden Jahre. Sie steht für Qualität, Vielfalt und eine zukunftsorientierte maritime Weltwirtschaft. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.smm-hamburg.com