SENSOR+TEST Nürnberg – Internationale Leitmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Präzision, Innovation und Verlässlichkeit für die Industrie von morgen

Die SENSOR+TEST in Nürnberg ist eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Sensorik, Mess- und Prüftechnik. Sie bringt jährlich Entwickler, Ingenieure, Forschungsinstitute, Systemanbieter und Anwenderbranchen zusammen – mit dem Ziel, die neuesten Technologien für eine präzise, digitale und automatisierte Welt zu präsentieren. Ob Industrie 4.0, IoT, Automobilentwicklung, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik – überall dort, wo präzise Daten erfasst, verarbeitet und bewertet werden müssen, sind Sensoren und Messtechnik unverzichtbar. Die SENSOR+TEST ist das Schaufenster dieser Hochtechnologie – praxisnah, interdisziplinär und international.

Technologien im Fokus: Messen, Prüfen, Überwachen

Die Messe bietet ein umfassendes Spektrum an Produkten, Systemen und Dienstleistungen entlang der gesamten Messkette – von der Sensorentwicklung bis zur Datenverarbeitung:

  • Sensorik für physikalische, chemische, biologische und optische Größen
  • Messtechnik für Temperatur, Druck, Kraft, Beschleunigung, Feuchte etc.
  • Prüfstände und Automatisierungslösungen
  • Kalibriertechnik und Qualitätssicherung
  • Signalverarbeitung und Auswertesoftware
  • Embedded Systems, Mikrocontroller, drahtlose Messsysteme
  • Condition Monitoring und Predictive Maintenance
  • Lösungen für IoT, Edge Computing und Datenfusion
  • Schnittstellen, Protokolle, Echtzeitkommunikation
  • Miniaturisierung, Energieeffizienz und MEMS-Technologien

Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe Nürnberg einen umfassenden Überblick über das regionale Veranstaltungsportfolio.

Anwendungsvielfalt – von Maschinenbau bis Umwelttechnik

Was die SENSOR+TEST besonders macht, ist die Breite der Branchen, die auf der Messe vertreten sind. Die Messe richtet sich an Fachleute aus:

  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Automobil- und Verkehrstechnik
  • Luft- und Raumfahrt
  • Elektronik und Halbleitertechnik
  • Medizintechnik und Life Sciences
  • Umweltmonitoring, Energie, Bauwesen
  • Forschung, Hochschulen, Institute

Durch diese Vielfalt entstehen auf der Messe wertvolle Synergien, etwa wenn neue Materialien aus der Medizintechnik plötzlich Anwendungen in der Automatisierung finden oder Sensorkonzepte aus der Luftfahrt für smarte Gebäude adaptiert werden.

Fachforen, Live-Demonstrationen und Innovationsplattformen

Ein zentrales Element der SENSOR+TEST ist das umfangreiche Fachforum direkt in der Messehalle: Hier finden Vorträge von Experten, Start-ups, Hochschulen und etablierten Herstellern statt – kostenlos und offen für alle Besucher. Inhalte reichen von neuesten Forschungsergebnissen über Applikationsbeispiele bis hin zu rechtlichen oder normativen Entwicklungen in der Messtechnik. Viele Aussteller zeigen zudem ihre Systeme live – ob Echtzeit-Condition-Monitoring an Maschinen, innovative Drucksensoren unter Extrembedingungen oder optische Messtechnik mit KI-Unterstützung.

Sonderthemen mit Zukunftspotenzial

Jedes Jahr legt die SENSOR+TEST einen besonderen thematischen Schwerpunkt. In den letzten Jahren standen u. a. folgende Themen im Fokus:

  • Sensorik für die digitale Welt
  • Messtechnik für Wasserstoff-Anwendungen
  • Künstliche Intelligenz in der Sensordatenauswertung
  • Nachhaltigkeit durch präzise Überwachungssysteme
  • Wireless & Energy Harvesting in der Sensorik

Damit zeigt die Messe eindrucksvoll, wie sich technologische Entwicklung an gesellschaftlichen und industriellen Trends orientiert – und wie wichtig verlässliche Messdaten für sichere, effiziente und nachhaltige Prozesse sind.

Wissenschaft trifft Industrie – AMA Kongress parallel zur Messe

Die SENSOR+TEST wird ergänzt durch den AMA-Kongress, eine hochkarätige wissenschaftliche Veranstaltung, die neueste Forschungsergebnisse aus Sensorik und Messtechnik präsentiert. Der interdisziplinäre Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie steht hier im Mittelpunkt – eine ideale Plattform für den Technologietransfer und die Entwicklung neuer Partnerschaften.

Plattform für Start-ups und junge Unternehmen

Mit speziellen Ausstellungsbereichen für Start-ups, Gründer und junge Unternehmen fördert die SENSOR+TEST aktiv Innovationen und neue Ideen. Junge Entwickler präsentieren hier erste Prototypen, neue Messverfahren oder disruptive Geschäftsmodelle – oft in enger Zusammenarbeit mit Hochschulen oder Förderinstitutionen.

SENSOR+TEST – verlässlich, zukunftsorientiert, international

In einer Welt, in der Daten zur neuen Währung werden und Prozesse immer digitaler, automatisierter und vernetzter ablaufen, ist die SENSOR+TEST ein unverzichtbarer Fixpunkt im Messekalender für alle, die mit Messen, Prüfen und Verstehen zu tun haben. Sie bietet Orientierung, Know-how und Kontakte – auf höchstem technischem Niveau. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.sensor-test.de

Messen am Messeplatz ➤Messe Nürnberg