Prolight + Sound Frankfurt – Bühne für die Veranstaltungs-, Licht- und AV-Technologie

Technik, Kreativität und Innovation im Takt der Eventbranche

Die Prolight + Sound Frankfurt ist die internationale Leitmesse für Technologien und Services rund um Entertainment, Shows, audiovisuelle Produktionen und Veranstaltungen. Sie vereint die zentralen Branchen der Veranstaltungswirtschaft und bietet eine beeindruckende Bühne für alles, was Klang, Licht, Bild und Bewegung auf höchstem technischen Niveau ermöglicht. Jahr für Jahr kommen Fachbesucher:innen aus der ganzen Welt nach Frankfurt, um sich über die neuesten Entwicklungen in Lichttechnik, Tontechnik, Bühnentechnik, Medientechnik und Eventdienstleistungen zu informieren und auszutauschen. Ob Theaterbühne, Konzertarena, Festivalgelände oder hybride Konferenzumgebung – die Prolight + Sound bildet mit hoher Detailtiefe alle relevanten Gewerke ab. Damit ist sie nicht nur eine Produktschau, sondern ein kreatives Innovationslabor, das technische Präzision mit künstlerischem Anspruch verbindet.

Eine Messe als Spiegel der Live-Kommunikation

Die rasante Entwicklung in der Event- und Medientechnik ist stark geprägt durch Digitalisierung, Nachhaltigkeitsfragen, Sicherheitsanforderungen und neue Formen der Live-Kommunikation. Auf der Prolight + Sound treffen Hersteller, Dienstleister, Betreiber und Kreative aufeinander – und diskutieren, welche Tools und Konzepte die Bühnen der Zukunft prägen werden. Das Ausstellungsspektrum reicht von hochwertigen Lichtquellen über ausgefeilte Audio-Systeme bis hin zu Speziallösungen für Bühne, Rigging, Lasertechnik, Videomapping, Signalmanagement, Netzwerktechnik oder Broadcast-Integration. Auch neue Technologien wie Extended Reality (XR), Virtual Production, immersive Medien oder AI-gesteuerte Steuerungssysteme sind zunehmend präsent. Wer sich darüber hinaus für weitere Messen in Frankfurt interessiert, wird auf der Messe Frankfurt fündig – dort sind die wichtigsten Veranstaltungen aus Technik, Design und Kultur übersichtlich gelistet.

Live-Demonstrationen und erlebbare Technik

Ein besonderes Merkmal der Prolight + Sound ist der hohe Erlebnisfaktor. Viele Aussteller setzen auf interaktive Präsentationen: große Demo-Bühnen, Live-Shows, Sound-Durchläufe und Lichtinszenierungen zeigen Produkte direkt im Einsatz. Besucher:innen erleben nicht nur Einzelgeräte, sondern komplette Systemlösungen in praxisnaher Umgebung. Gerade die Ton- und Lichttechnik entfaltet ihre Wirkung nur im Zusammenspiel – und genau das wird auf der Messe eindrucksvoll inszeniert. Ob Moving Lights im synchronisierten Lauf, immersive 3D-Audio-Erlebnisse oder flexible Steuerzentralen für komplexe Shows – die Prolight + Sound ist ein Ort, an dem Technologien sichtbar, hörbar und spürbar werden.

Netzwerk und Wissenstransfer im Fokus

Neben der Produktausstellung bildet das fachlich orientierte Rahmenprogramm das zweite große Standbein der Messe. In Panels, Vorträgen, Masterclasses und Trainingsmodulen diskutieren Expert:innen aktuelle Trends – etwa zur Digitalisierung der Veranstaltungssteuerung, zu Remote-Lösungen im Theaterbetrieb, zur Energieeffizienz im Touring-Bereich oder zu neuen Geschäftsmodellen für Eventagenturen. Formate wie der „ProAudio College“, die „Broadcast + Production Forum Stage“ oder das „Future Talents Day“-Programm richten sich gezielt an unterschiedliche Zielgruppen. Nachwuchstalente, Quereinsteiger:innen, Freelancer und etablierte Branchenprofis finden gleichermaßen Impulse für ihre Arbeit – praxisnah, inspirierend und diskursiv.

Ein Markt für Services, Software und Servicestrukturen

Neben der Hardware – also Lichttechnik, Beschallung, Rigging und Video – nimmt der Bereich Software und Event-IT stetig an Bedeutung zu. Auf der Prolight + Sound werden Tools vorgestellt, mit denen sich Veranstaltungsplanung, Sicherheitsmanagement, Ticketing, Crowd-Flow, Monitoring und Steuerung effizient gestalten lassen. Auch Nachhaltigkeitstools – etwa CO₂-Rechner für Tourneen oder Trackinglösungen zur Reduktion von Energieverbrauch – sind Teil des Ausstellerportfolios. Viele Anbieter setzen auf modulare Plattformlösungen, die sowohl im Messebetrieb als auch für mobile Shows oder hybride Events flexibel eingesetzt werden können.

Sicherheit und Nachhaltigkeit als Querschnittsthemen

Sicherheit ist ein zentraler Aspekt in der Eventbranche – besonders in Zeiten steigender technischer Komplexität und wachsender Publikumszahlen. Die Prolight + Sound trägt diesem Umstand Rechnung: Fachvorträge und Produktpräsentationen thematisieren Evakuierungstechnik, Brandschutz, Zugangssteuerung, Ausfallsicherheit und digitale Notfallplanung. Gleichzeitig spielt Nachhaltigkeit eine wachsende Rolle. Von stromsparender LED-Technik über langlebige Stage-Module bis hin zu recyclingfähigem Rigging-Equipment und intelligentem Energiemanagement – zahlreiche Aussteller zeigen, dass professionelle Veranstaltungstechnik längst nicht mehr im Widerspruch zu Umweltverantwortung steht.

Frankfurt als Standort für eine globale Bühne

Die Stadt Frankfurt bietet mit ihrer zentralen Lage, ihren vielfältigen Veranstaltungsstätten und der hohen internationalen Reichweite ideale Voraussetzungen für die Prolight + Sound. Nicht zuletzt durch die enge Verbindung zur Musikmesse – mit der sie lange Jahre im Verbund lief – hat sich die Messe zu einem festen Termin im Kalender der internationalen Veranstaltungswirtschaft entwickelt. Gerade die interdisziplinäre Struktur der Besucher:innen – von Konzertveranstaltern über Filmproduktionsfirmen bis hin zu Theatern, Opernhäusern, Messen und Corporate Eventagenturen – macht Frankfurt zum idealen Treffpunkt.

Technologie trifft Emotion: Die Zukunft der Showtechnik

Die Prolight + Sound Frankfurt beweist, dass Technik nicht nur Werkzeug, sondern Gestaltungsmittel ist. Von der Planungssoftware bis zum Lasereffekt, vom Akustik-Engineering bis zur Netzwerkinfrastruktur – hier entstehen die Grundlagen für Shows, Konferenzen, Kulturprojekte und Erlebnisse, die Menschen bewegen. Für Brancheninsider, kreative Köpfe und technisch versierte Fachleute ist diese Messe nicht nur eine Inspirationsquelle, sondern auch ein professionelles Arbeitsumfeld, das auf Augenhöhe zum Austausch einlädt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter pls.messefrankfurt.com

Messen am Messeplatz ➤Messe Frankfurt