Die productronica ist die weltweit bedeutendste Fachmesse für die gesamte Elektronikfertigung. Alle zwei Jahre wird München zum Innovationszentrum für alle, die elektronische Baugruppen, Systeme und Geräte entwickeln, herstellen, testen und automatisieren. Von der Leiterplattenherstellung bis zur Fertigungsstraße der Zukunft zeigt die productronica die komplette Prozesskette der Elektronikproduktion – und setzt damit Standards für Effizienz, Präzision und Innovationskraft. Rund 1.500 Aussteller aus mehr als 40 Ländern und zehntausende internationale Fachbesucher machen die productronica zu einem unverzichtbaren Branchentreffpunkt. Sie bietet eine Bühne für etablierte Technologiekonzerne ebenso wie für agile Start-ups und Forschungseinrichtungen, die gemeinsam die Zukunft der Elektronikindustrie gestalten.
Die Messe zeigt Technologien, Systeme und Lösungen aus allen Bereichen der modernen Elektronikfertigung:
Die enge Verbindung zwischen Komponentenherstellung und Systemintegration macht die Messe zur Drehscheibe für strategische Entscheidungen in der Elektronikbranche. Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe München einen umfassenden Überblick über das regionale Veranstaltungsportfolio.
Ein zentrales Thema ist die Automatisierung: Roboterarme, smarte Handling-Systeme und autonome Prüfstationen zeigen, wie Elektronikfertigung zunehmend digital, flexibel und effizient abläuft. Auch der Einsatz von KI zur Prozessoptimierung, Predictive Maintenance oder Qualitätskontrolle rückt in den Vordergrund. Mit Industrie 4.0 wachsen Sensorik, Software und Fertigungslinien enger zusammen. Die productronica zeigt, wie der digitale Zwilling in der Elektronikproduktion Realität wird – und wie Datenanalysen neue Standards in Effizienz und Transparenz setzen.
Auch ökologische Fragen spielen auf der Messe eine zunehmende Rolle. Unternehmen präsentieren:
Nachhaltige Elektronikproduktion ist kein Trend mehr – sondern eine Grundanforderung, die immer stärker auch regulatorisch verankert wird.
In Sonderschauen wie der „Innovation Area“ oder dem „Accelerator Space“ erhalten junge Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Innovationsnetzwerke Sichtbarkeit. Live-Demonstrationen machen Prozesse wie Bestückung, Laserlöten oder AOI-Prüfung für Besucher anschaulich erlebbar. Auch der Fachkräftenachwuchs wird gezielt angesprochen: Mit Formaten wie dem „productronica Talent Gateway“ oder dem Career Center schafft die Messe Zugang zu jungen Talenten und vernetzt Industrie mit Bildungsinstitutionen.
Die productronica ist weit mehr als eine Fachmesse – sie ist ein zentrales Schaufenster der technologischen Entwicklung, ein Ort der partnerschaftlichen Kooperation und ein Impulsgeber für nachhaltige Industriepolitik. Wer die Produktion von morgen gestalten will, findet hier Orientierung, Austausch und Innovation. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.productronica.com