Die Messe OFF-GRID Expo + Conference in Ausgburg

Die Zukunft der Energieunabhängigkeit und resilienter Infrastruktur

Die OFF‑GRID Expo + Conference ist Deutschlands führende Messe- und Konferenzplattform für autarke Energieversorgung, resiliente Systemlösungen und nachhaltige Netzausstattung. In Augsburg versammeln sich innovative Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Behörden, Ingenieur*innen, Versorger, Netzbetreiber und Entscheider aus Industrie und öffentlicher Hand, um über die technologische, rechtliche und ökonomische Transformation hin zu Energieunabhängigkeit zu diskutieren. Ob im ländlichen Raum, urbanen Quartieren oder bei kritischen Infrastrukturen – die zentrale Frage lautet: Wie lassen sich Energie-, Wasser-, Abfall- und Kommunikationssysteme so gestalten, dass sie auch bei Stromausfall, Extremwetter oder politischen Krisen funktionieren? Die OFF‑GRID Expo bietet Antworten, Praxisbeispiele und strategische Netzwerke für diese Herausforderungen.

Resiliente Energieversorgung – nicht nur autark, sondern smart

Im Zentrum der Messe stehen Systeme, die ohne zentrale Stromnetzintegration funktionieren – oder bei Netzproblemen eigenständig operieren. Aussteller präsentieren Lösungen wie solarbetriebene Inselanlagen, Windkraft‑Hybridlösungen, Brennstoffzellen, Biogas-Kopplungen und mobile Netzersatzsysteme. Besonders gefragt sind modulare Konzepte, die sich mit Energiespeichern, Wasserstofftechnik, Micro‑Grids oder intelligentem Energiemanagement kombinieren lassen – auch mit Blick auf nachhaltige Energieverfügbarkeit in Krisen- oder ländlichen Kontexten. Ergänzt werden diese technischen Lösungen durch Monitoring‑Systeme, Sensorik, Steuerungstechnik, IoT‑Anbindung und digitale Plattformen zur Bedienung über Apps oder Webinterfaces. Damit wird Ausfallsicherheit nicht nur hardwareseitig gedacht, sondern auch softwareseitig unterstützt.

Conference – Wissensvermittlung auf Expertenniveau

Parallel zur Ausstellung findet die OFF‑GRID Conference statt – ein hochwertig kuratiertes Vortrags- und Workshopprogramm. Die Sessions reichen von Grundsatzreferaten über dezentrale Energiepolitik bis zu Anwendungsfällen in Deutschland, Indien oder Subsahara-Afrika. Themen wie rechtliche Rahmenbedingungen, Netzüberwachung, Projektfinanzierung, regulatorische Innovationen und gesellschaftlicher Mehrwert werden praxisnah diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der kritischen Infrastruktur – etwa im Gesundheitswesen, in Behörden, in Versorgungs- und Sicherheitsnetzen. Dort wird gezeigt, wie Pilotsysteme in Krankenhäusern, Behördenstandorten oder Rechenzentren bereits eingesetzt werden, um Versorgungssicherheit selbst bei Stromausfällen zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche: Von Krisengebieten bis zu Digital-Nomads

Die Messe richtet sich an diverse Zielgruppen:

  • Kommunen und Daseinsvorsorge: Autarke Energieversorgung für Feuerwehrhäuser, Schulen, Wasserwerke.
  • Industrie und Gewerbe: Backup-Systeme, Elektromobilitäts-Ladeinfrastruktur, Datenzentrenabsicherung.
  • Humanitäre Einsätze & Entwicklungszusammenarbeit: Mobile Energieanlagen für Krisengebiete, Feldlazarette, Trinkwasseraufbereitung.
  • Lebensstil & Impulsgruppen: Tiny Houses, Off-Grid-Wohnprojekte, Remote-Arbeitsplätze, Klimaschutzinitiativen.
  • Landwirtschaft & Forstwirtschaft: Energie-Unabhängigkeit für Höfe, Bewässerungssysteme, Schutz vor Wildschäden.
  • Netztechnik & Forschung: Kompetenzen zur Implementierung smarter Netze, Erweiterung digitaler Netzmodelle.

Innovation als Fokus – Start-ups, Pilotprojekte und Skalierbarkeit

Der OFF‑GRID Innovators Hub präsentiert junge Unternehmen und Projekte mit disruptiven Technologien: mobile Power-Lösungen, Drohnen-Ladestation, Smart-Grid-Add-ons, Blockchain-basierte Microgrid-Abrechnungen oder neuartige Speicherwerkstoffe. Ein Netzwerkformat bringt Start-ups mit Investoren, Betreibern und Machern zusammen – ideal für Pilotideen mit Praxisbezug.

Komplexität digitalisieren – Automation, Steuerung, Skalierung

Keynotes und Vorträge demonstrieren, wie digitale Werkzeuge und Automatisierung intelligente, autarke Systeme ermöglichen. Themen wie Predictive Maintenance, KI-gestützte Lastoptimierung, digitaler Schatten (Digital Twin) und Cloud-Datenintegration schaffen Synergien zwischen Technik und Skalierbarkeit. 

Energie- & Nachhaltigkeitsstrategie im Fokus

Energiewende braucht technische, strukturelle und gesellschaftliche Antworten. Die OFF‑GRID Expo beleuchtet Wege zur Integration erneuerbarer Energieformen, CO₂-neutralen Infrastrukturen und Kreislaufwirtschaft. Nachhaltigkeit ist nicht nur grün – sie muss lokal funktionieren und auf Akzeptanz stoßen. Deshalb sind Produktschau, Projektbeispiele und Strategiegespräche bei der Messe eng miteinander verzahnt.

Praxisnaher Austausch – Networking, Live-Demos, Workshops

Neben der Ausstellung und Conference gibt es Live-Demos für den Betrieb autarker Systeme in Mini- und Großanlagen. Ein Workshop-Bereich lädt zum Mitmachen ein – Energie-Workshops, Selbstbau-Module, Swarm-Charging-Experimente. Business-Matchmaking, Netzwerk-Abende und Guided Tours bieten Gelegenheit zum direkten Austausch mit Multi-Partnern.

Augsburg als Partner für resilienten Wandel

Erstmalig 2025 in Augsburg – die Stadt mit traditionsreicher Messe und ökologischer Leitkultur erhält mit der OFF‑GRID Expo einen neuen Anker im Kontext zukunftsfähiger Infrastruktur. Die Messe nutzt die infrastrukturellen Stärken Augsburgs – zentrale Lage, schnelle Anreise, Nähe zu Hochschulen und dem Innovationsnetzwerk Süddeutschlands – und verknüpft sie mit Zukunftsthemen wie Energieunabhängigkeit, urbaner Widerstandsfähigkeit und regionalen Versorgungssystemen. Wer sich darüber hinaus für weitere Veranstaltungen in Augsburg interessiert – etwa zu Gesundheit, Technik, Stadtentwicklung oder Bildung – findet auf der Messe Augsburg einen umfassenden Überblick über das regionale Portfolio.

OFF‑GRID Expo + Conference – Resilienz gestalten, Abläufe sichern, Wissen teilen

Die OFF‑GRID Expo in Augsburg bietet pures Zukunftsdenken: klimaneutrales Design, digital unterstützte Autarkie und praktische Lösungen für Krisenvorsorge machen sie zur idealen Plattform – sowohl für Großprojekte in Infrastruktur als auch für Lifestyle-Innovationen. Sie ist Treffpunkt, Ideenlabor und Kompass für eine Welt, in der Ausfallsicherheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Termin der nächsten Messe: 30. - 31. Oktober 2025 Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.off-grid-expo.com

Messen am Messeplatz ➤Messe Augsburg