Motek Stuttgart – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Effizienz in Bewegung: Die ganze Welt der Automatisierungstechnik unter einem Dach

Die Motek in Stuttgart ist eine der bedeutendsten internationalen Fachmessen für die Bereiche Montage-, Handhabungs- und Automatisierungstechnik. Jahr für Jahr zieht sie ein hochkarätiges Fachpublikum aus Maschinenbau, Automobilindustrie, Elektrotechnik, Medizintechnik und vielen weiteren Industriezweigen an. Als praxisorientierte Lösungsplattform für die industrielle Produktion bildet die Motek die gesamte Prozesskette von der Komponente bis zur schlüsselfertigen Anlage ab – und ist damit sowohl ein Marktplatz für Innovationen als auch ein Ort für konkrete Investitionsentscheidungen.

Vernetzte Produktionsprozesse im Fokus

In einer Zeit, in der Produktionsprozesse unter wachsendem Kostendruck stehen und gleichzeitig an Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit gewinnen müssen, bietet die Motek einen umfassenden Überblick über:

  • Montagetechnik und -systeme
  • Handhabungstechnik und Robotik
  • Antriebstechnik, Sensorik und Steuerung
  • Fügetechnik, Verbindungselemente und Schraubsysteme
  • Transportsysteme, Fördertechnik und Verpackungslösungen
  • Digitale Assistenzsysteme, MES und industrielle Softwarelösungen
  • Cobot-Lösungen für Mensch-Maschine-Kollaboration
  • Qualitätssicherung und Prüftechnik

Von der Einzelkomponente bis zur vollautomatisierten Produktionslinie zeigt die Messe, wie moderne Fertigung intelligenter, flexibler und nachhaltiger wird – durch die gezielte Kombination von Mechanik, Elektronik und digitaler Steuerung. Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe Stuttgart einen umfassenden Überblick über das regionale Veranstaltungsportfolio.

Zielgruppen: Technikverantwortliche aus allen Branchen

Die Motek richtet sich an Entscheider:innen und Entwickler:innen, die ihre Produktionsprozesse modernisieren oder ausbauen möchten. Zu den Besuchern zählen unter anderem:

  • Produktionsleiter:innen, Fertigungsplaner:innen, Prozessingenieure
  • Automatisierungs- und Betriebstechniker:innen
  • Maschinen- und Anlagenbauer
  • OEMs aus der Automobil- und Zulieferindustrie
  • Fachkräfte aus Robotik, Elektrotechnik und Logistik
  • Entwickler:innen aus der Medizintechnik, Feinmechanik oder Verpackungsindustrie
  • Integratoren, Systemanbieter, Forschungsinstitute

Die Messe zeichnet sich durch hohe Fachkompetenz, praxisnahe Lösungen und intensiven Austausch aus – sowohl zwischen Herstellern und Anwendern als auch zwischen Branchen und Disziplinen.

Sonderschauen, Guided Tours & Praxisdialoge

Ein besonderes Highlight der Motek sind die Live-Demonstrationen und Sonderschauen, die konkrete Anwendungen in realistischen Fertigungsszenarien zeigen – zum Beispiel:

  • Automatisierte Montagelinien mit integrierter Qualitätssicherung
  • Roboter-Workstations mit Greif-, Sortier- und Verpackungssystemen
  • Intelligente Assistenzsysteme für manuelle Montage
  • Intralogistiklösungen im Zusammenspiel mit Robotik
  • Digitale Zwillinge und Simulation in der Fertigung

Zudem bieten geführte Themenrouten Orientierung und vertiefende Informationen zu Spezialthemen wie Lean Production, Industrie 4.0 oder Green Manufacturing.

Themen der Zukunft: Energie, Mensch und Digitalisierung

Die Motek greift aktiv zentrale Herausforderungen der Industrie auf – darunter:

  • Energieeffizienz und Ressourcenschonung in der Fertigung
  • Modulare Produktionssysteme für individuelle Serienfertigung
  • Einsatz von KI und Machine Learning in Wartung und Steuerung
  • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und Human-Machine-Interface
  • Zuverlässige Automation bei kleinsten Stückzahlen
  • Digitale Integration über den gesamten Produktlebenszyklus

Besonders spannend ist der zunehmende Einfluss von Cobots (kollaborativen Robotern), die auf der Messe in unterschiedlichsten Einsatzszenarien live zu erleben sind – ein deutliches Signal für die Zukunft der menschenzentrierten Automatisierung.

Motek – wo Industrie auf Innovation trifft

In einer Zeit rasanter technologischer Umbrüche bietet die Motek Orientierung, Fachwissen und direkte Vergleichsmöglichkeiten für Investitionen in zukunftsfähige Produktionstechnologien. Die Messe ist kompakt, lösungsorientiert und hochspezialisiert – ideal für alle, die Prozesse effizienter, smarter und wettbewerbsfähiger machen wollen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.motek-messe.de