LOPEC München – Internationale Leitmesse und Kongress für gedruckte Elektronik

Elektronik neu gedacht: Dünn, flexibel, nachhaltig

Die LOPEC (Large-area, Organic & Printed Electronics Convention) ist die weltweit führende Messe und Konferenz für gedruckte Elektronik. Jährlich findet sie auf dem Gelände der Messe München statt und zieht ein internationales Publikum aus Industrie, Forschung und Entwicklung an. Als einzigartige Kombination aus Ausstellung und wissenschaftlich-technischer Konferenz bietet die LOPEC einen vollständigen Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette der organischen und gedruckten Elektronik – von der Forschung bis zur industriellen Anwendung. Ob ultradünne Displays, smarte Textilien, transparente Solarmodule oder dehnbare Sensoren: Auf der LOPEC wird sichtbar, wie Elektronik neu gedacht und in bisher undenkbare Anwendungsbereiche integriert wird – flexibel, leicht, umweltfreundlich und digital vernetzt.

Gedruckte Elektronik – die Zukunft ist formbar

Anders als konventionelle Elektronik basiert gedruckte Elektronik auf organischen, halbleitenden Materialien, die mit Drucktechnologien auf unterschiedliche Substrate – etwa Folien, Textilien oder Papier – aufgebracht werden können. Das Ergebnis sind elektronische Bauteile, die biegbar, transparent oder sogar waschbar sind. Die LOPEC zeigt Anwendungen in den Bereichen:

  • Automobilindustrie (z. B. integrierte Sensoren, Touch-Oberflächen)
  • Medizintechnik (z. B. Wearables, Körperpflaster mit Sensorik)
  • Verpackungsindustrie (Smart Packaging, NFC-Tags)
  • Unterhaltungselektronik (flexible Displays, OLEDs)
  • Architektur (integrierte Licht- und Heizfunktionen)
  • Textilindustrie (smarte Bekleidung)

Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe München einen umfassenden Überblick über das regionale Veranstaltungsportfolio.

Interdisziplinäre Plattform mit internationalem Anspruch

Die LOPEC bringt Start-ups, Global Player, Universitäten, Technologieanbieter und Anwendende aus verschiedensten Industrien zusammen. Dabei spielt die enge Verzahnung von Messe und Konferenz eine zentrale Rolle: Während auf der Messe rund 180 Aussteller ihre Produkte, Materialien und Maschinen zeigen, vermittelt die Konferenz neueste Forschungsergebnisse und zeigt, welche Technologien bald marktreif sein könnten. Die Themen der Konferenz reichen von neuen Druckverfahren über Nanomaterialien und funktionale Tinten bis hin zu industriellen Anwendungsfällen. Spezielle Sessions für Markteinsteiger, Entwickler, Designer und Investoren bieten zielgruppenspezifischen Mehrwert.

Materialien & Maschinen – die Basis innovativer Anwendungen

Ein Schwerpunkt liegt auf neuen Materialien: leitfähige Polymere, Silbernanodrähte, Graphen oder transparente Elektroden ermöglichen völlig neue Designs und Funktionsweisen. Auch die Drucktechnologien – von Siebdruck über Tintenstrahl bis zum Rollendruck – entwickeln sich rasant weiter. Auf der LOPEC werden komplette Produktionslinien im Betrieb gezeigt, inklusive Trocknung, Laminierung und Qualitätssicherung.

Nachhaltigkeit & Ressourcenschonung als Innovationstreiber

Gedruckte Elektronik ist nicht nur platzsparend und leicht – sie ermöglicht auch erhebliche Materialeinsparungen, reduziert Energieverbrauch und eröffnet neue Recyclingwege. Viele Aussteller auf der LOPEC präsentieren Lösungen für biologisch abbaubare Elektronik, kreislauffähige Materialien und energieeffiziente Produktionsprozesse.

Start-ups & Innovationsförderung

Junge Unternehmen und Hochschulen erhalten besondere Sichtbarkeit: In der Start-up Area und über Förderformate wie den OE-A Competition werden visionäre Produktideen und Prototypen vorgestellt. Der direkte Austausch mit Investoren und Industriepartnern macht die LOPEC zu einem wichtigen Impulsgeber für den Technologietransfer.

LOPEC – Elektronik für neue Märkte, neue Formen und neue Ideen

Die LOPEC ist keine klassische Elektronikmesse – sie ist das Schaufenster einer sich grundlegend wandelnden Technologiebranche. Gedruckte Elektronik bringt Intelligenz in Oberflächen, Kleidung, Verpackungen und Produkte. Sie macht Objekte interaktiv, flexibel und intelligenter – und wird so zum Schlüssel für Innovationen in nahezu allen Lebensbereichen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.lopec.com

Elektronik neu gedacht: Dünn, flexibel, nachhaltig

Messen am Messeplatz ➤Messe München