Die ISH in Frankfurt ist die weltweit bedeutendste Fachmesse für die Bereiche Sanitär, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik. Sie bringt alle zwei Jahre die internationale Branche zusammen und dient als Innovationsplattform für Hersteller, Planer, Architekten, Fachhandwerker, Energieberater, Projektentwickler und politische Entscheidungsträger. Der Fokus liegt auf Lösungen, die den Anforderungen einer energieeffizienten, nachhaltigen und digitalen Gebäudetechnik gerecht werden – vom Eigenheim bis zum Großprojekt. Mit ihrem klaren thematischen Profil gliedert sich die ISH in zwei große Bereiche: „ISH Water“ mit Fokus auf moderne Badgestaltung und Trinkwasserhygiene sowie „ISH Energy“ mit Schwerpunkten wie Heiztechnik, erneuerbare Energien, Gebäudemanagement und intelligente Steuerungssysteme. Die Messe ist nicht nur Produktshow, sondern Impulsgeber für eine Branche, die an der Schnittstelle von Klimapolitik, Bauwirtschaft und Alltagskomfort steht.
Die ISH nimmt eine zentrale Rolle ein, wenn es um die Umsetzung klimapolitischer Ziele im Gebäudesektor geht. Etwa ein Drittel der globalen CO₂-Emissionen entfallen auf Gebäude – entsprechend groß ist das Innovationspotenzial, das sich in den Messehallen zeigt. Präsentiert werden etwa Wärmepumpensysteme, Brennstoffzellentechnologien, hybride Heizkonzepte, Solarthermie, Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sowie intelligente Regelsysteme für Gebäudeeffizienz. Neben energieeffizienten Produkten rücken auch ganze Systemlösungen in den Fokus: vom vernetzten Smart-Home bis zur dezentralen Nahwärmeversorgung, vom Passivhausstandard bis zur energieautarken Wohnform. Wer sich für weitere Messen in Frankfurt interessiert, findet auf der Messe Frankfurt eine umfassende Übersicht relevanter Veranstaltungen.
Im Bereich ISH Water stehen moderne Badkonzepte im Zentrum – mit besonderem Augenmerk auf Ressourcenschonung, Barrierefreiheit und Design. Wasser sparende Armaturen, intelligente Duschsysteme, smarte Steuerungen zur Hygiene- und Verbrauchsoptimierung sowie nachhaltige Materialien prägen das Bild. Gleichzeitig zeigt sich: Das Badezimmer entwickelt sich zunehmend zur Wellness- und Komfortzone. Hersteller präsentieren innovative Lösungen für mehr Lebensqualität – etwa durch akustisch optimierte Räume, LED-beleuchtete Produkte, digitale Spiegel oder ergonomisch gestaltete Sanitäranlagen. Auch die Verbindung von Funktion und Ästhetik erhält große Aufmerksamkeit.
Ein weiteres zentrales Thema der ISH ist die Digitalisierung im Bau- und Gebäudesektor. Ob BIM (Building Information Modeling), Cloud-basierte Steuerungssysteme oder vernetzte IoT-Lösungen für Energieverbrauch, Raumklima oder Wartungszyklen – smarte Technologien verändern Planungsprozesse, Betrieb und Wartung von Gebäuden nachhaltig. Die Messe zeigt, wie digitale Systeme nicht nur Komfort und Effizienz steigern, sondern auch Transparenz schaffen – etwa durch Echtzeitdaten zu Energieflüssen oder durch Predictive Maintenance in großen Gebäudekomplexen. Hersteller, Softwarefirmen und Systemintegratoren präsentieren Lösungen, die häufig gewerkeübergreifend funktionieren.
Begleitet wird die ISH von einem vielfältigen Konferenz- und Forenprogramm. In zahlreichen Panels, Fachvorträgen und Diskussionsformaten kommen Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft, Handwerk und Politik zusammen. Thematische Schwerpunkte sind unter anderem Förderpolitik, EU-Richtlinien, Nachwuchsgewinnung im SHK-Bereich, Nachhaltigkeitszertifizierungen sowie internationale Markttrends. Besondere Aufmerksamkeit erhalten auch praxisorientierte Formate: Fachforen für Handwerker, Innovation Hubs für Start-ups sowie Sonderschauen zu Nachwuchs und Berufsbildung bieten gezielten Mehrwert für unterschiedliche Zielgruppen.
Mit mehr als 2.000 Ausstellern aus über 60 Ländern und zehntausenden Fachbesuchern ist die ISH global einzigartig in ihrer thematischen Breite und Tiefe. Sie bietet Zugang zu einem hochkarätigen Netzwerk aus Herstellern, Systempartnern, Behördenvertretern und Einkäufern. Gerade in Zeiten tiefgreifender Transformationen – Stichwort Dekarbonisierung, Digitalisierung, demografischer Wandel – liefert die Messe Orientierung und Lösungen. Die Messe ist zudem ein bedeutender Ort für internationale Partnerschaften: Viele Unternehmen nutzen die ISH, um neue Märkte zu erschließen oder länderübergreifende Technologien zu präsentieren. Besonders stark vertreten sind Firmen aus Europa, Ostasien und Nordamerika.
Ob Klimaschutz, Komfort, Gesundheit oder Digitalisierung – die Herausforderungen im Gebäudesektor sind komplex. Die ISH zeigt, dass innovative Technik, gestalterische Qualität und systemisches Denken zusammengehören. Wer verstehen will, wohin sich die Welt der Gebäudetechnik bewegt, findet hier verlässliche Einblicke und konkrete Perspektiven. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter ish.messefrankfurt.com