Die INTERGEO ist weltweit eine der wichtigsten Plattformen für Innovationen rund um Geodaten, Vermessung, Kartografie, Drohnentechnologie und Smart City-Anwendungen. Sie findet jährlich wechselnd in deutschen Großstädten statt – 2025 ist Stuttgart erneut Gastgeber und bietet mit seinem innovativen Umfeld einen idealen Standort für den internationalen Branchentreff. Die Messe bringt Fachleute aus Verwaltung, Forschung, Wirtschaft und Technik zusammen, die sich mit der Erhebung, Analyse und Nutzung von raumbezogenen Daten befassen. Gleichzeitig zeigt sie, wie diese Technologien zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen – von der nachhaltigen Stadtentwicklung bis zum digitalen Zwilling der Erde.
Im Mittelpunkt der INTERGEO steht die gesamte Bandbreite der Geo-IT – von klassischen Vermessungsinstrumenten über GIS-Systeme bis hin zu hochaktuellen Technologien wie 3D-Mapping, Künstlicher Intelligenz, Fernerkundung oder Building Information Modeling (BIM). Zu den zentralen Themenbereichen zählen:
Die INTERGEO ist nicht nur Produkt- und Innovationsschau – sie versteht sich als Impulsgeber für eine zunehmend datenbasierte Gesellschaft, in der Raumbezug eine entscheidende Rolle spielt. Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe Stuttgart einen umfassenden Überblick über das regionale Veranstaltungsportfolio.
Die INTERGEO zieht ein interdisziplinäres Fachpublikum an, das sich über aktuelle Entwicklungen in der Geoinformationstechnologie informieren, Netzwerke pflegen und Geschäftskontakte knüpfen möchte. Dazu gehören:
Besonders stark ist der Austausch zwischen klassischer Ingenieurvermessung und modernen Geo-IT-Ansätzen, die zunehmend zusammenwachsen.
Die INTERGEO zeigt, wie Geoinformation in nahezu allen Lebensbereichen an Bedeutung gewinnt – ob in der Mobilitätsplanung, der Energiewende oder im Katastrophenschutz. Fokusthemen der Messe sind:
Dabei geht es nicht nur um technische Lösungen, sondern auch um gesellschaftliche Verantwortung im Umgang mit Daten und Technologien.
Parallel zur Messe findet die renommierte INTERGEO Conference statt – ein hochkarätiges Kongressformat mit über 200 Vorträgen, Panels und Keynotes. Hier diskutieren Expert:innen über:
Ergänzt wird das Programm durch Guided Tours, Meetups, Start-up-Areas und interaktive Formate.
Die INTERGEO hat eine ausgeprägte internationale Ausrichtung: Aussteller und Fachbesucher:innen aus über 40 Ländern machen die Messe zu einem globalen Treffpunkt. Sie ist ideal für Unternehmen, die neue Märkte erschließen, technologische Partnerschaften eingehen oder ihre Lösungen einem internationalen Fachpublikum präsentieren möchten. Die Messe ist zudem eng mit den großen Verbänden und Netzwerken der Branche verzahnt – darunter DVW e. V. (Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement), FIG, EuroSDR oder UN-GGIM.
Mit der INTERGEO beweist die Geo-IT-Branche jedes Jahr aufs Neue, wie wichtig raumbezogene Daten für eine nachhaltige, smarte und widerstandsfähige Welt sind. Ob bei der Planung von Verkehrsnetzen, dem Management von Energieflüssen oder der Entwicklung digitaler Zwillinge – ohne Geoinformation keine Digitalisierung mit Substanz. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.intergeo.de