HOLZ-HANDWERK Nürnberg – Die Fachmesse für Maschinentechnologie und Fertigungsbedarf im Holzhandwerk

Innovation, Präzision und Handwerkskunst für die Holzverarbeitung von morgen

Die HOLZ-HANDWERK in Nürnberg ist eine der bedeutendsten Fachmessen für das holzverarbeitende Handwerk in Europa. Im Zweijahresturnus veranstaltet – und stets in Kombination mit der parallel stattfindenden FENSTERBAU FRONTALE – zieht sie Tischler, Schreiner, Möbelbauer, Innenausbauer, Fensterbauer und Fachhändler aus dem In- und Ausland an. Die Messe ist ein Schaufenster für Innovationen, eine Bühne für Fachkompetenz und ein lebendiges Netzwerkzentrum für das Handwerk rund um den Werkstoff Holz. Rund 500 Aussteller aus über 15 Ländern präsentieren auf über 30.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ihre neuesten Maschinen, Werkzeuge, Werkstoffe und Digitalisierungslösungen – praxisnah, greifbar und auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Betrieben zugeschnitten.

Vom Rohmaterial bis zur CNC-Fertigung – die ganze Wertschöpfungskette im Blick

Die HOLZ-HANDWERK bietet eine thematische Tiefe, die von der klassischen Tischlerei bis zur automatisierten Möbelproduktion reicht:

  • Holzbearbeitungsmaschinen: Fräsen, Sägen, Hobeln, Schleifen
  • CNC-Technik, CAD/CAM-Lösungen, Nesting, 3D-Bearbeitung
  • Oberflächentechnologien: Lackieren, Beschichten, Polieren
  • Werkzeuge: Handmaschinen, Zerspanungstechnik, Präzisionswerkzeuge
  • Befestigungstechnik, Schraubsysteme, Beschläge
  • Materialien: Holzwerkstoffe, Massivholz, Platten, Kanten, Furniere
  • Innenausbau, Möbelkomponenten, akustische Elemente
  • Betriebsausstattung, Lagersysteme, Absaugtechnik
  • Digitalisierung im Handwerk: ERP-Systeme, Aufmaß-Apps, Visualisierung

Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe Nürnberg einen umfassenden Überblick über das regionale Veranstaltungsportfolio.

Praxisorientierung steht im Mittelpunkt

Die HOLZ-HANDWERK zeichnet sich durch eine besonders hohe Anwendungsnähe aus. Viele Aussteller zeigen live, wie Maschinen arbeiten, Materialien verarbeitet werden oder wie komplexe Konstruktionen effizient geplant und umgesetzt werden können. Das direkte Erleben und Ausprobieren ist ein zentrales Element der Messe – und wird von Handwerksbetrieben jeder Größe sehr geschätzt.

Schwerpunkte: Digitalisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit

Zentrale Themen der letzten Jahre waren:

  • Digitalisierung im Handwerksbetrieb: Von der Auftragsannahme bis zur Fertigung
  • Maschinelles Nesting für den Zuschnitt von Plattenwerkstoffen
  • Energieeffiziente Absaugtechnik und Maschinenparks
  • Nachhaltige Werkstoffe wie recycelte Hölzer oder biobasierte Platten
  • Multifunktionale CNC-Systeme, die kleine Betriebe konkurrenzfähig machen

Hier zeigt sich: Auch im traditionellen Handwerk hat die digitale Transformation längst begonnen – mit Werkzeugen, die auf die besonderen Anforderungen von Werkstätten zugeschnitten sind.

Fachkräfte, Ausbildung und Nachwuchs im Fokus

Die HOLZ-HANDWERK ist auch eine Plattform für den Nachwuchs: Zahlreiche Schulen, Innungen und Ausbildungsbetriebe nutzen die Messe, um junge Talente für das Tischler- und Schreinerhandwerk zu begeistern. Das Forum „Zukunft Holzhandwerk“ bietet Vorträge, Karrieretipps und Einblicke in moderne Berufsbilder. Auch Themen wie Unternehmensnachfolge, Work-Life-Balance und Digitalisierung im Arbeitsalltag werden hier praxisnah behandelt.

Dialog auf Augenhöhe: Für Betriebe, die anpacken

Anders als bei Großkonzern-orientierten Industriemessen steht auf der HOLZ-HANDWERK das handwerkliche Können und die unternehmerische Realität kleiner und mittelständischer Betriebe im Mittelpunkt. Die Gespräche an den Ständen sind oft direkt, lösungsorientiert und von hoher Fachlichkeit geprägt.

HOLZ-HANDWERK – Der Treffpunkt für das moderne Handwerk

Zwischen Maschinenhalle, Fachforum und Innovationsstand entsteht auf der HOLZ-HANDWERK eine Atmosphäre, die gleichermaßen von Technikbegeisterung, kollegialem Austausch und echter Handwerksleidenschaft getragen wird. Die Messe ist nicht nur eine Veranstaltung – sie ist ein Branchenerlebnis. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.holz-handwerk.de

Messen am Messeplatz ➤Messe Nürnberg