HAM RADIO Friedrichshafen – Internationale Leitmesse für Amateurfunk

Technologie, Gemeinschaft und globale Kommunikation auf einer Wellenlänge

Die HAM RADIO in Friedrichshafen ist die bedeutendste Messe für Funkamateure in Europa und eine der wichtigsten weltweit. Sie gilt als Treffpunkt der internationalen Amateurfunk-Community – ein Ort, an dem sich Technik, Begeisterung und jahrzehntelange Funktradition mit moderner Kommunikationskultur verbinden. Funkerinnen und Funker, Technikinteressierte, Nachwuchsgruppen und Aussteller aus über 40 Ländern treffen sich jährlich am Bodensee, um Technik zu präsentieren, Wissen auszutauschen und Freundschaften über alle Frequenzgrenzen hinweg zu pflegen. Organisiert in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) bietet die Messe ein umfangreiches Ausstellungs-, Vortrags- und Workshopprogramm. Von klassischen Kurzwellenstationen bis zu digitalen Betriebsarten, von Antennentechnik bis Satellitenfunk – die HAM RADIO lebt von ihrer Vielfalt und der technischen Tiefe, die sie ihrem Fachpublikum bietet.

Funktechnik live erleben – Produkte, Zubehör, Speziallösungen

Hersteller, Händler und Verbände präsentieren auf der HAM RADIO ein breites Spektrum: Funkgeräte, Antennen, Messinstrumente, Bausätze, Zubehör für alle Frequenzbereiche, SDR-Systeme (Software Defined Radio), digitale Funklösungen, Notfunk-Komponenten und Eigenbaukits. Auch Netzteile, Kabel, Filter, Baluns, Interfaces und Steuersoftware sind Teil des umfangreichen Angebots. Besonders beliebt sind die vielen Anbieter, die sich auf spezielle Anwendungen fokussieren – von Portabelbetrieb über QRP-Funk bis hin zur Einrichtung von HamNet-Knoten (Amateurfunk-Datennetze).

Der HAM-RADIO-Flohmarkt – Schatzsuche für Technikliebhaber

Ein einzigartiges Element der Messe ist der große Flohmarktbereich. Auf mehreren tausend Quadratmetern bieten private Funkamateure, Sammler und Bastler gebrauchte Geräte, Raritäten, Einzelteile und Zubehör an. Ob historischer Transceiver, Röhrengerät, seltenes Handfunkgerät oder Ersatzteile für Selbstbauprojekte – der Flohmarkt ist für viele das Herzstück der HAM RADIO und ein Eldorado für Techniknostalgiker.

Wissenstransfer auf Expertenniveau – das DARC-Forum

Das DARC-Forum, das parallel zur Messe stattfindet, bietet ein hochkarätiges Vortragsprogramm. Themen reichen von Funkwellenphysik über neue digitale Betriebsarten (z. B. FT8, JS8Call, VARA) bis hin zu rechtlichen Aspekten, Ausbildung, Antennendesign, Softwareintegration, Notfunk oder IARU-Richtlinien. Besonders stark ist der internationale Austausch: Funker aus Europa, Nordamerika und Asien diskutieren technische Standards und teilen Erfahrungen zu Großevents, DXpeditionen oder Notfallkommunikation.

Friedrichshafen als Tor zur Funkwelt

Der Standort Friedrichshafen hat sich seit vielen Jahren als ideale Bühne für die HAM RADIO etabliert – mit seiner modernen Messeinfrastruktur, seiner Lage im Herzen Europas und der direkten Verbindung zur Funktradition durch Zeppelin- und Luftfahrtgeschichte. Viele internationale Gäste nutzen die Gelegenheit, ihren Messebesuch mit einem Aufenthalt am Bodensee zu verbinden. Wer sich für weitere technische oder spezialisierte Fachmessen in Friedrichshafen interessiert – etwa aus den Bereichen Kommunikation, Elektronik oder Hobbytechnik – findet auf der Messe Friedrichshafen einen umfassenden Überblick über das regionale Angebot.

Jugend, Ausbildung und Nachwuchsförderung

Ein wichtiges Anliegen der HAM RADIO ist die Nachwuchsförderung. Der Jugendbereich bietet jungen Menschen praxisnahe Einblicke in Funktechnik, Elektronik und Kommunikation. Workshops, Lizenzvorbereitungen, Lötstationen und kleine Bauprojekte machen Technik erlebbar. Viele Jugendgruppen des DARC und internationaler Verbände nutzen die Messe zur Vernetzung. Zudem gibt es spezielle Veranstaltungen für Pädagogen und Ausbilder – mit Fokus auf praxisorientierte Technikbildung und außerschulische Lernmöglichkeiten im MINT-Bereich.

Amateurfunk als Kulturtechnik – Kommunikation ohne Internet

Gerade in einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnt der Amateurfunk neue Relevanz. Als unabhängige Kommunikationsform ermöglicht er weltweite Verbindungen ohne zentrale Infrastruktur – wichtig bei Naturkatastrophen, in entlegenen Gebieten oder in sicherheitskritischen Bereichen. Die HAM RADIO verdeutlicht diesen Wert eindrucksvoll und zeigt, wie Funk nicht nur ein Hobby, sondern auch ein gesellschaftlicher Beitrag sein kann.

HAM RADIO – Technik mit Herz, global vernetzt

Die HAM RADIO ist mehr als eine Messe – sie ist ein Lebensgefühl. Sie vereint klassische Technikbegeisterung mit Innovationsfreude, verbindet Generationen und Länder und schafft Raum für Austausch, Freundschaft und Weiterentwicklung. Ob DXer, CW-Fan, Contesterin, Notfunker, Maker oder QRP-Freund – hier finden alle ihren Platz auf der Frequenz. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.hamradio-friedrichshafen.de

Messen am Messeplatz ➤Messe Friedrichshafen