Fakuma Friedrichshafen – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Effizienz, Nachhaltigkeit und Technik für die Zukunft der Kunststoffe

Die Fakuma gehört zu den weltweit führenden Fachmessen im Bereich der Kunststoffverarbeitung. Alle zwei Jahre ist Friedrichshafen der Treffpunkt für Experten aus Maschinenbau, Werkstoffkunde, Industrieanlagen und Kunststofftechnik. Hersteller, Zulieferer, Entwickler und Forscher treffen sich auf dem Messegelände, um Innovationen in Bereichen wie Spritzgießen, Extrusion, Thermoformen, 3D-Druck und Recycling zu präsentieren und zu erleben. Mit über 1.600 Ausstellern aus mehr als 40 Ländern und insgesamt mehreren zehntausend Besucherinnen und Besuchern bietet die Fakuma eine beeindruckende Verdichtung von Technik, Wissen und Marktimpulsen. Sie steht für hochwertige Kontakte ebenso wie für nachhaltige Produktentwicklung, Materialeffizienz und Digitalisierungsstrategien in der Kunststoffbranche.

Ganzheitliche Prozessketten – vom Rohstoff bis zum Recycling

Die Messe deckt die komplette Wertschöpfungskette ab: von Materiallieferanten über Verarbeitungsmaschinen und Peripherie bis hin zu Werkzeugbau, Qualitätssicherung und Automatisierungslösungen. Besonders gefragt sind neuartige Maschinenkonzepte und modulare Systeme, die Flexibilität, Energieeinsparung und schnelle Produktwechsel ermöglichen. Integrierte Lösungen – von der Simulation über Prozessüberwachung bis zum Energy Management – machen die Fakuma zur Kompetenzplattform für alle Beteiligten der Branche.

Nachhaltigkeit im Fokus – auf dem Weg zur Circular Economy

Ein wachsender Schwerpunkt liegt auf der Kreislaufwirtschaft. Recyclingfähige Werkstoffe, Regranulate, Lösungen für Mehrmaterialdesigns, Rückverfolgbarkeit und CO₂-Reduktion prägen viele Ausstellerstände und Foren. Brancheninitiativen zeigen Ansätze zur Abfallvermeidung und stofflichen Wiederverwertung – ein klares Zeichen, dass Kunststoff zunehmend als glaubwürdiger Teil nachhaltiger Produktarchitekturen verstanden wird.

Digitalisierung und Industrie 4.0 sichtbar machen

Die Digitalisierung ist auch in der Kunststoffverarbeitung angekommen. Smarte Steuerungen, Automatisierungslösungen, Predictive Maintenance, digitale Zwillinge und vernetzte Produktionslinien sind wichtige Themen. Live-Demonstrationen zeigen, wie Prozessdaten genutzt werden, um Qualität zu sichern, Produktionen zu optimieren oder Fehler frühzeitig zu erkennen. Auch Lösungen für Assistenzsysteme, Fernwartung und Robotik sind fest im Fakuma-Programm verankert.

Fachforen, Sonderschauen und Career Friday

Begleitend zur Produktausstellung finden intensive Fachforen statt – mit Inhalten zu Prozessoptimierung, Additivfertigung, Materialinnovationen, Nachhaltigkeit und Ausbildung. Der sogenannte „Career Friday“ richtet sich gezielt an Nachwuchskräfte: Unternehmen präsentieren sich mit Karriereperspektiven in der Kunststoffbranche. Weitere Highlights sind Sonderschauen zu Circular Economy, Smart Factory, Energiesparen und Recyclingmaterialien.

Praxis erleben – Technik live vor Ort

Viele Maschinen laufen live, Materialien können haptisch getestet werden, Experten geben direkte Einblicke in Anwendungen. Das macht die Fakuma nicht nur informativ, sondern auch greifbar: Besucher erleben Innovation, nicht nur hören davon.

Friedrichshafen als Veranstaltungsort mit Stärke

Friedrichshafen hat sich über Jahrzehnte als Zentrum für Technologie- und Industriemessen etabliert. Mit großzügiger Hallenkapazität, idealem Umfeld und guter Erreichbarkeit ist der Standort optimal geeignet für eine Internationale Fachmesse dieser Größenordnung. Regionale Industriepartner und Forschungseinrichtungen tragen aktiv zum Erfolg der Fakuma bei. Wenn du dich über weitere Fach- und Technologiemessen in Friedrichshafen informieren möchtest, findest du auf der Messe Friedrichshafen einen umfassenden Überblick über das regionale Messeangebot. Die 30. Fakuma findet statt vom 12. bis 16. Oktober 2026. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.fakuma-messe.de

Messen am Messeplatz ➤Messe Friedrichshafen