Die embedded world in Nürnberg ist weltweit die wichtigste Fachmesse für Embedded-Technologien. Ob Mikrocontroller, Sensorik, System-on-Chip, Echtzeitbetriebssysteme, IoT-Lösungen oder KI-Anwendungen – hier dreht sich alles um die Entwicklung, Integration und Absicherung von eingebetteten Systemen, die das Rückgrat moderner digitaler Produkte bilden. Die Messe zieht jährlich über 1.100 Aussteller aus rund 50 Ländern sowie mehr als 30.000 Fachbesucher an. Entwickler, Ingenieure, Softwarearchitekten, Produktmanager, Einkäufer und Entscheider aus nahezu allen Industriebereichen – von Automotive über Medizintechnik bis zur Industrieautomation – nutzen die embedded world als zentrale Plattform für Innovation, Austausch und Weiterbildung.
Die Messe bietet einen umfassenden Überblick über den Embedded-Kosmos – von der Basistechnologie bis zur Anwendung:
Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe Nürnberg einen umfassenden Überblick über das regionale Veranstaltungsportfolio.
Ein zentrales Thema der embedded world ist die steigende Komplexität und Verantwortung eingebetteter Systeme. Immer mehr Geräte steuern sicherheitskritische Anwendungen – vom autonomen Fahrzeug über smarte Medizingeräte bis hin zu vernetzten Industriemaschinen. Die Anforderungen an IT-Sicherheit, Energieeffizienz und funktionale Sicherheit steigen kontinuierlich. Entsprechend groß ist das Interesse an Lösungen für Secure Boot, Trusted Execution Environments, Hardware-Verschlüsselung, Secure Updates und Risikobewertungen gemäß ISO 26262, IEC 61508 oder FDA-Regularien.
Parallel zur Messe finden zwei international anerkannte Fachkonferenzen statt: Die embedded world Conference: Über 200 Fachvorträge zu aktuellen Trends, Best Practices und Forschungsansätzen rund um Embedded Systeme, KI, Echtzeitbetriebssysteme, Softwarearchitektur, Safety und Security. Die electronic displays Conference: Alles rund um Displaytechnologien – von OLED über Touch bis hin zu Low-Power-Konzepten und Visualisierungssystemen in Embedded-Anwendungen. Die Konferenzen sind ein Aushängeschild für die Messe – hier treffen sich führende Köpfe aus Industrie und Wissenschaft.
Die embedded world fördert gezielt junge Technologieunternehmen. In der Startup Area stellen sich innovative Gründerteams vor, oft mit KI-, Sensor- oder IoT-Lösungen. Für etablierte mittelständische Entwickler bietet die Messe die Chance, sich gegenüber globalen Wettbewerbern zu positionieren – durch Qualität, Spezialisierung und partnerschaftliches Know-how.
Auch in der Welt der Embedded-Technologien rückt Nachhaltigkeit in den Fokus. Energieeffiziente Chips, modulare Hardware-Konzepte, langlebige Designs und ressourcenschonende Software tragen zur CO₂-Reduktion bei. Zahlreiche Anbieter zeigen Lösungen für „Green Embedded Systems“, etwa durch intelligente Energiesteuerung oder adaptive Softwarearchitekturen.
Die embedded world zeigt, wie tief Embedded-Technologie in unserem Alltag verankert ist – vom Smartphone bis zum Satelliten, vom Haushaltsgerät bis zur Produktionslinie. Die Messe ist eine Plattform für Innovation, für Know-how-Transfer und für internationale Partnerschaften auf höchstem technischen Niveau. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.embedded-world.de