Die didacta in Stuttgart ist die bedeutendste Fachmesse für Bildung im deutschsprachigen Raum – und eine der größten in Europa. Sie richtet sich an Akteur:innen aus allen Bildungsbereichen: von der frühkindlichen Förderung über Schule und berufliche Bildung bis hin zu Hochschule, Weiterbildung und lebenslangem Lernen. Als interdisziplinäre Plattform bringt die didacta Lehrkräfte, Pädagog:innen, Schulleitungen, Bildungsträger, Ausbilder:innen, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft an einem Ort zusammen – mit dem Ziel, Bildung zukunftsfähig zu gestalten. Die Messe steht gleichermaßen für fachlichen Diskurs, praxisnahe Lösungen und gesellschaftliche Verantwortung.
Die didacta gliedert sich in mehrere Themenwelten, die jeweils einem Bildungsabschnitt oder einer Querschnittsdisziplin gewidmet sind:
Zahlreiche Unternehmen, Institutionen und Verlage präsentieren ihre Konzepte, Produkte und Dienstleistungen für moderne Bildungsprozesse – von Lernplattformen über Robotiksysteme bis zu Fachliteratur oder Interaktionsmöbeln. Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe Stuttgart einen umfassenden Überblick über das regionale Veranstaltungsportfolio.
Die Bildungswelt steht vor großen Herausforderungen – und die didacta stellt sich diesen mit innovativen Lösungsansätzen:
Besondere Beachtung finden auch Fragen rund um pädagogische Beziehungen, mentale Gesundheit und Resilienz im Bildungskontext.
Die didacta ist nicht nur eine Messe – sie ist auch ein riesiges Forum für Austausch und Weiterbildung. Das umfangreiche Fachprogramm mit über 1.500 Veranstaltungen umfasst:
Der direkte Austausch zwischen Theorie und Praxis, zwischen Politik und Basis, zwischen Lehrerzimmer und Entwicklungsabteilung ist das Markenzeichen der didacta.
Die Messe richtet sich an ein breites, aber gleichzeitig sehr qualifiziertes Fachpublikum:
Auch Schulklassen, Studierende und angehende Lehrkräfte besuchen die didacta regelmäßig, um sich frühzeitig zu vernetzen, fortzubilden oder beruflich zu orientieren.
In einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels, technologischer Umbrüche und wachsender Anforderungen an individuelle Bildungskarrieren bietet die didacta Orientierung, Austausch und Lösungen. Sie ist ein Ort, an dem neue Konzepte entstehen, bestehende Strukturen hinterfragt und mutige Impulse gesetzt werden. Wer Bildung nicht nur verwalten, sondern verändern will – im Kleinen wie im Großen – findet auf der didacta die passende Bühne. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.messe-stuttgart.de/didacta