Die Deutschen Baumpflegetage sind das bedeutendste europäische Forum für Fachleute aus der Baumpflege, dem kommunalen Grünflächenmanagement, der Forstwirtschaft, der Stadtplanung und der Wissenschaft. Seit über 30 Jahren treffen sich in Augsburg jedes Frühjahr rund 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland, um sich über aktuelle Entwicklungen, technische Innovationen und wissenschaftliche Erkenntnisse rund um das Thema Baum auszutauschen. Die Veranstaltung kombiniert Fachmesse, Kongress und Praxisschau auf einzigartige Weise – und schafft damit einen interdisziplinären Raum für den Dialog zwischen Theorie und Praxis, Handwerk und Wissenschaft, Stadt und Natur.
Im Mittelpunkt der Deutschen Baumpflegetage steht die Frage, wie Bäume in unseren Städten langfristig gesund erhalten und an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden können. Dabei geht es um artgerechte Pflege, Standortverbesserung, Baumschutz auf Baustellen, Wurzelraumoptimierung und Baumkontrolle ebenso wie um die Integration von Bäumen in zukunftsfähige Stadtentwicklungskonzepte. Besonders im Fokus stehen Themen wie Trockenstress, invasive Schädlinge, Bodenverdichtung und die zunehmende Bedeutung von Bäumen als klimatische Regulatoren und Lebensräume im urbanen Kontext.
Parallel zum Kongress findet eine spezialisierte Fachmesse statt, auf der über 150 Aussteller neueste Produkte, Maschinen und Dienstleistungen präsentieren – von Seilklettertechnik über Hubarbeitsbühnen, Baumdiagnostik, Bodenverbesserung und Wurzelraumtechnik bis hin zu Softwarelösungen für Baumkataster und Grünflächenmanagement. Die Messe richtet sich an Baumdienstleister, kommunale Verantwortliche, Landschaftsarchitektinnen, Garten- und Landschaftsbauer, Planungsbüros und Hersteller technischer Ausrüstung – kurz: an alle, die mit professioneller Baumpflege zu tun haben.
Der Fachkongress ist das Herzstück der Baumpflegetage. Renommierte Referentinnen aus Forschung, Praxis und Behörden geben in Vorträgen und Panels Einblicke in aktuelle Erkenntnisse der Baumstatik, Pflanzenphysiologie, Krankheitsdiagnostik und rechtlichen Rahmenbedingungen. Ein wesentliches Ziel der Veranstaltung ist es, wissenschaftlich fundierte Inhalte in verständlicher Form zugänglich zu machen – und gleichzeitig Feedback aus der Praxis in die Forschung zurückfließen zu lassen. Dieses dialogische Prinzip macht die Baumpflegetage zu einem einzigartigen Wissensforum.
Ein Highlight der Veranstaltung ist die große Praxisschau auf dem Freigelände: Dort demonstrieren Fachkräfte in realitätsnahen Szenarien den Einsatz modernster Klettertechnik, Motorsägen, Hubarbeitsbühnen und Seilzuggeräte. Auch Notfallmaßnahmen, Schnitttechniken, Rettungssimulationen und der sichere Umgang mit Maschinen werden gezeigt – praxisnah, anschaulich und kommentiert von Expertinnen. Die Schau ist nicht nur ein Publikumsmagnet, sondern auch ein wichtiges Weiterbildungsinstrument für Berufseinsteiger und erfahrene Profis.
Ein wachsender Themenbereich innerhalb der Baumpflegetage ist die Rolle von Bäumen für Biodiversität und Stadtökologie. Diskutiert werden Konzepte zur Artenvielfalt, die Bedeutung alter Bäume als Lebensraum, naturnahe Pflanzung, Totholzstrategien sowie die Auswahl standortgerechter Baumarten angesichts veränderter klimatischer Bedingungen. Die Veranstaltung zeigt, wie sich ökologische Verantwortung mit technischer Exzellenz verbinden lässt – und warum Baumpflege längst nicht mehr nur Handwerk, sondern ein Beitrag zur Resilienz von Städten ist. Wer sich darüber hinaus für weitere Fachmessen in der Region Augsburg interessiert – aus den Bereichen Umwelt, Technik, Gesundheit oder Bildung – findet auf der Messe Augsburg einen umfassenden Überblick über das vielfältige Messeangebot.
Die Wahl von Augsburg als Veranstaltungsort ist kein Zufall: Die Stadt gilt als Vorreiter in Sachen Umweltbildung, nachhaltige Stadtentwicklung und historischer Wassernutzung. Die Messe Augsburg bietet mit ihren modernen Hallen und großzügigen Außenflächen die idealen Bedingungen für ein Format, das sowohl Indoor-Präsentationen als auch praktische Vorführungen ermöglicht. Darüber hinaus trägt die Veranstaltung zur überregionalen Sichtbarkeit Augsburgs als Kompetenzzentrum für Umwelt, Stadtgrün und nachhaltige Infrastruktur bei.
Die Deutschen Baumpflegetage in Augsburg sind mehr als eine Messe: Sie sind ein Forum für qualitätsbewusste Baumpflege, für vorausschauende Stadtplanung, für den Schutz unserer grünen Infrastruktur. Wer mit Bäumen arbeitet – im öffentlichen Raum, in der Forschung oder im Dienstleistungsbereich –, findet hier nicht nur neueste Technik, sondern auch Austausch, Impulse und Inspiration. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.deutsche-baumpflegetage.de