Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (DeGUT) gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen für Existenzgründer:innen, Start-ups und junge Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Die jährlich in Berlin stattfindende Messe versteht sich als zentrale Plattform für Gründungsberatung, Unternehmensentwicklung und finanzielle sowie rechtliche Orientierung – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Sie richtet sich an Menschen, die ein Unternehmen gründen oder sich selbstständig machen wollen, ebenso wie an Unternehmer:innen, die wachsen, sich neu ausrichten oder ihr Geschäftsmodell optimieren möchten. Organisiert wird die DeGUT in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie zahlreichen Institutionen, Förderbanken, Kammern und Verbänden. Sie findet traditionell im Hangar 6 des ehemaligen Flughafens Tempelhof statt und zieht mehrere tausend Besucher:innen aus ganz Deutschland an.
Was die DeGUT besonders macht, ist die konsequente Ausrichtung auf praktische Relevanz. Im Zentrum der Veranstaltung stehen konkrete Fragen rund um die Unternehmensgründung: Wie entwickle ich eine tragfähige Geschäftsidee? Welche Rechtsform passt zu meinem Vorhaben? Wie erstelle ich einen Businessplan? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie baue ich Vertrieb, Personal oder Buchhaltung effizient auf? Antworten darauf liefern über 100 Aussteller:innen aus der Gründungsberatung, dem Bankensektor, aus Verbänden und Behörden sowie aus spezialisierten Dienstleistungsbereichen wie IT, Marketing oder Steuerberatung. Ergänzt wird das Angebot durch eine Vielzahl von Vorträgen, Workshops, Coachings und Netzwerktreffen – stets mit Blick auf die tatsächlichen Herausforderungen im Gründungsalltag. Wer sich darüber hinaus für weitere wirtschaftsnahe Veranstaltungen in der Hauptstadt interessiert, findet auf der Messe Berlin eine fundierte Übersicht relevanter Fachmessen.
Besonderer Beliebtheit erfreut sich das breit aufgestellte Seminarprogramm der DeGUT, das auf mehreren Bühnen parallel stattfindet. Vom Einstiegsvortrag „Selbstständig in 10 Schritten“ über Steuertipps für Gründer:innen bis hin zu Branchentalks zu E-Commerce, Food Start-ups oder nachhaltigem Wirtschaften reicht das thematische Spektrum. Praxisnähe ist dabei oberstes Gebot – die Vortragenden kommen selbst häufig aus der Gründungspraxis oder beraten täglich junge Unternehmen. Viele Sessions bieten Interaktionsmöglichkeiten, Q&A-Runden oder konkrete Tools, die direkt im eigenen Unternehmen anwendbar sind. Ergänzend dazu gibt es Einzelberatungen durch Gründungscoaches und Finanzierungsexpert:innen, für die sich Besucher:innen vor Ort anmelden können.
Die DeGUT spricht eine bewusst breite Zielgruppe an. Neben klassischen Gründer:innen – also Personen mit einer konkreten Geschäftsidee – richtet sie sich auch an Menschen in der Orientierungsphase: Berufseinsteiger:innen, Studierende, Menschen mit Migrationshintergrund, potenzielle Nachfolger:innen in Familienunternehmen oder Angestellte, die über einen beruflichen Wechsel nachdenken. Zugleich bietet die Messe wichtige Inhalte für Unternehmer:innen in der Wachstumsphase: Skalierung, Markenaufbau, Finanzierung, Digitalisierung oder internationale Expansion gehören ebenso zum Themenspektrum. Auch Social Entrepreneurs und gemeinwohlorientierte Unternehmensmodelle sind ein fester Bestandteil des Programms.
Ein zentrales Anliegen vieler Besucher:innen ist das Thema Finanzierung. Auf der DeGUT stellen sich zahlreiche Förderbanken, Kreditinstitute, Crowdfunding-Plattformen und Business-Angel-Netzwerke vor – und zeigen konkret auf, welche Möglichkeiten es zur finanziellen Unterstützung eines Gründungsvorhabens gibt. Besonders gefragt sind Informationen zum Gründungszuschuss, zum ERP-Startgeld, zur BAFA-Beratung oder zu Mikrokrediten. Auch Fragen zur Bürokratie – vom Gewerbeschein über steuerliche Registrierung bis hin zur Sozialversicherungspflicht – werden von den zuständigen Behörden praxisnah und verständlich beantwortet. Dieser Servicecharakter hebt die Messe von rein kommerziellen Veranstaltungen ab.
Für viele ist die DeGUT auch ein Ort der Begegnung: Gründer:innen treffen Gleichgesinnte, können sich über Erfolge und Rückschläge austauschen, Kooperationen anbahnen oder sich gegenseitig Feedback zu ihren Ideen geben. Neben den offiziellen Veranstaltungen laden verschiedene Netzwerkformate, Gründer:innen-Stammtische oder informelle Gesprächsrunden zur direkten Kontaktaufnahme ein. In der „Pitch-Arena“ erhalten junge Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen einem Fachpublikum und potenziellen Investor:innen zu präsentieren – ein Angebot, das regelmäßig für mediale Aufmerksamkeit und Karriereschübe sorgt.
Als Hauptstadt mit einer lebendigen Start-up-Szene, zahlreichen Inkubatoren, Venture-Capital-Fonds, Hochschulen und Forschungseinrichtungen ist Berlin der ideale Ort für eine Messe wie die DeGUT. Die Stadt bietet nicht nur ein inspirierendes Umfeld, sondern auch konkrete Unterstützung für Existenzgründungen – von Co-Working-Spaces über Beratungsstellen bis hin zu digitalen Infrastrukturangeboten. Zudem fördert Berlin aktiv Unternehmensgründungen – etwa durch das „Gründerzentrum Berlin“, die IHK oder das Netzwerk „Berlin Partner“. Die DeGUT profitiert von dieser Infrastruktur und bringt die Akteure unter einem Dach zusammen.
Die DeGUT ist keine bloße Messe mit Werbeständen, sondern ein praxisnahes, niedrigschwelliges und dennoch professionelles Angebot für alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit planen oder bereits vollzogen haben. Sie kombiniert Fachwissen, Beratung und Vernetzung auf Augenhöhe – und wird von vielen als unverzichtbare Station auf dem Weg zum eigenen Unternehmen empfunden. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.degut.de