DACH+HOLZ International in Stuttgart – Die Leitmesse für Holzbau, Dach und Ausbau

Branchentreffpunkt für Zimmerer, Dachdecker, Planer und die Bauwirtschaft von morgen

Die DACH+HOLZ International ist eine der bedeutendsten Fachmessen für das Dachdecker- und Zimmererhandwerk, den Holzbau sowie für Ausbaugewerke in Europa. Im Zweijahresrhythmus bringt sie auf dem Gelände der Messe Stuttgart nationale wie internationale Branchenakteure zusammen – vom Handwerksbetrieb über Bauunternehmen und Architekten bis hin zu Industrie und Handel. Die Messe steht für handwerkliche Exzellenz, innovative Materialien, moderne Bautechniken und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Ob Neubau, Sanierung, Energieeffizienz oder nachhaltige Baustoffe – die DACH+HOLZ International ist der zentrale Ort, an dem sich die Baubranche über aktuelle Entwicklungen und Lösungen austauscht.

Das komplette Dach- und Holzbaugewerbe unter einem Dach

Die Messe zeigt ein breites und spezialisiertes Ausstellungsportfolio entlang der gesamten Wertschöpfungskette rund ums Dach und den Holzbau:

  • Holzbau, Ingenieurholzbau und Fertigbau
  • Dach-, Wand- und Abdichtungssysteme
  • Baustoffe, Dämmstoffe, Unterkonstruktionen
  • Photovoltaik und Solartechnik
  • Energetische Sanierung und Gebäudeeffizienz
  • Fassadentechnologien, Fenster, Dachfenster und Lichtkuppeln
  • Dachdeckungs- und Entwässerungssysteme
  • Werkzeuge, Maschinen und Arbeitsschutz
  • Gerüstbau, Aufzüge, Sicherheitstechnik
  • Softwarelösungen für Planung, Statik und Projektabwicklung

Besonders im Fokus stehen Lösungen, die sowohl handwerklich effizient als auch ökologisch nachhaltig sind – von Holzfaserdämmung über Gründächer bis hin zu CO₂-neutralen Bauweisen. Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe Stuttgart einen umfassenden Überblick über das regionale Veranstaltungsportfolio.

Treffpunkt für alle Gewerke – vom Azubi bis zum Planer

Die DACH+HOLZ International versteht sich nicht nur als Produkt- und Technologiemesse, sondern als Branchenevent mit starkem Gemeinschaftscharakter. Fachbesucher:innen aus den folgenden Bereichen nutzen die Messe intensiv zum Netzwerken, Einkaufen und Informieren:

  • Dachdecker:innen, Zimmerer, Spengler, Bauklempner
  • Architekten, Ingenieure, Energieberater
  • Bauträger, Generalunternehmer
  • Holzbauunternehmen und Fertighausanbieter
  • Planungs- und Projektbüros
  • Baustoff- und Fachhändler
  • Berufsschulen und Ausbildungsinstitutionen

Zahlreiche Veranstaltungen, Wettbewerbe, Live-Demonstrationen und Praxisflächen bieten einen direkten Zugang zu Innovationen – hands-on und auf Augenhöhe.

Fokusthemen: Klimaschutz, Fachkräftemangel und Digitalisierung

Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen – und die DACH+HOLZ International bietet konkrete Antworten:

  • Nachhaltigkeit & CO₂-Reduktion: Holz als Baustoff der Zukunft, recyclingfähige Dachsysteme, ressourcenschonende Prozesse
  • Energieeffizienz & Gebäudehülle: Wie lassen sich Bestandsgebäude zukunftsfähig sanieren?
  • Digitalisierung im Handwerk: BIM, Drohnenvermessung, digitale Aufmaßsysteme, Planungstools
  • Fachkräftegewinnung & Nachwuchsförderung: Mitmachaktionen, Berufswettbewerbe, Präsentationen von Innungen und Schulen
  • Sicherheits- und Arbeitsschutzlösungen: Vom Absturzsicherungssystem bis zur ergonomischen Maschinenführung

Starke Praxisorientierung und Innovationsgeist

Ein Markenzeichen der Messe ist die hohe Praxisnähe. Auf vielen Standflächen wird live gearbeitet, vorgeführt, ausprobiert. Besucher:innen können Werkzeuge testen, Materialien vergleichen, Maschinen in Aktion erleben oder in Workshops Neues lernen. Außerdem bietet die Messe eine eigene Start-up-Area, in der junge Unternehmen smarte Lösungen für die Bau- und Handwerkswelt von morgen vorstellen – von digitalen Helfern über nachhaltige Baustoffinnovationen bis zu neuen Geschäftsmodellen.

Internationale Plattform mit regionalem Herz

Obwohl die DACH+HOLZ International eine internationale Messe ist – mit Ausstellern aus über 20 Ländern und Fachpublikum aus ganz Europa – bewahrt sie sich eine bodenständige, praxisnahe Atmosphäre, die besonders von Handwerker:innen geschätzt wird. Die starke Präsenz von Fachverbänden, Innungen, Ausbildungsstätten und Organisationen aus dem Dachdecker- und Zimmererhandwerk unterstreicht den Charakter der Messe als Ort des Austauschs und der Branchenkultur.

DACH+HOLZ International – Wo Bauen Zukunft hat

Kaum eine andere Fachmesse vereint technologische Innovation, handwerkliche Praxis und gesellschaftliche Verantwortung so konsequent wie die DACH+HOLZ International. Wer wissen will, wie nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen in der Praxis funktioniert, findet hier nicht nur Produkte und Partner – sondern auch Inspiration und Perspektiven. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.dach-holz.com

Messen am Messeplatz ➤Messe Stuttgart

Beiträge von Messe.TV zur Dach+Holz International

DACH+HOLZ 2024