Die Messe Control in Stuttgart

Präzision, Prozesssicherheit und digitale Innovationen für die Industrie von morgen

Die Control in Stuttgart ist die weltweit führende Fachmesse für Qualitätssicherung in der industriellen Fertigung. Sie bringt jährlich Expert:innen, Hersteller, Anwender und Entwickler aus aller Welt zusammen, um Innovationen in der Mess- und Prüftechnik, Sensorik, Bildverarbeitung, Werkstoffprüfung, Software und Automatisierung zu präsentieren. Als Fachplattform mit hohem technischem Anspruch ist die Control der zentrale Treffpunkt für alle, die Qualität messbar, reproduzierbar und zukunftsfähig machen wollen. Im Fokus stehen nicht nur Technologien, sondern konkrete Lösungen für reale industrielle Herausforderungen – ob in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt oder Elektronikfertigung. Die Control zeigt: Qualität ist kein Endprodukt, sondern ein integraler Bestandteil effizienter, nachhaltiger Prozesse.

Umfassender Überblick über alle Bereiche der Qualitätssicherung

Die Control deckt die gesamte Bandbreite moderner QS-Technologien ab – von manueller Prüftechnik bis zu KI-gestützter Inline-Inspektion. Das Ausstellungsspektrum reicht über:

  • Koordinatenmesstechnik & 3D-Messtechnik
  • Optische Messsysteme & Lasermesstechnik
  • Industrielle Bildverarbeitung & Machine Vision
  • Oberflächenprüfung & Materialanalytik
  • Werkstoffprüfung (Zug, Druck, Härte, Röntgen etc.)
  • Datenmanagement & QS-Software
  • Prozesssicherheit & Automatisierung
  • Kalibriertechnik & Normung
  • Sensorik & zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)
  • Prüfstandtechnik, Prüfmittelbau & Simulation

Besonders stark vertreten sind Anbieter integrierter Lösungen, die QS und Fertigung in digital vernetzten Prozessen zusammenführen – Stichwort Industrie 4.0. Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe Stuttgart einen umfassenden Überblick über das regionale Veranstaltungsportfolio.

Zukunftsthemen: Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit

Die Qualitätssicherung befindet sich im Wandel: Datengetriebene Prozesse, lernende Systeme und vernetzte Plattformen verändern, wie Prüfungen durchgeführt, Ergebnisse dokumentiert und Prozesse rückgekoppelt werden. Auf der Control stehen deshalb auch smarte Systeme im Vordergrund:

  • Künstliche Intelligenz in der Bildverarbeitung
  • Edge Computing für Echtzeitauswertungen
  • Predictive Quality zur Vorhersage von Fehlern
  • Digitale Zwillinge für die Simulation von Prüfprozessen
  • Cloudlösungen und Datenplattformen für die Integration in ERP/MES-Systeme
  • CO₂-optimierte Prüfprozesse und Energieeffizienz in der QS

Gerade in globalen Lieferketten wird Transparenz zum Wettbewerbsvorteil – und die Control liefert das Know-how und die Technik dafür.

Internationale Plattform mit hoher Fachkompetenz

Mit Ausstellern und Besucher:innen aus über 30 Ländern ist die Control eine global relevante Plattform, die jedoch ihren Standortvorteil in Stuttgart konsequent nutzt: Die Nähe zur deutschen Industrie, insbesondere dem Maschinenbau und der Automobilbranche, macht die Messe zu einem Hotspot für praxisorientierte Lösungen, Pilotprojekte und partnerschaftlichen Austausch. Zugleich fungiert die Messe als Schaufenster für Weltneuheiten und Forschungstrends – viele Unternehmen wählen die Control bewusst für Produktpremieren oder technologische Meilensteine.

Zielgruppen: Von Entwicklung bis Betrieb

Die Control ist keine Messe für den Massenmarkt – sie spricht gezielt technisches Fachpublikum an:

  • QS-Leiter:innen und Messtechniker:innen
  • Produktionsverantwortliche und Fertigungsingenieur:innen
  • Entwickler:innen und Konstrukteur:innen
  • IT- und Softwareverantwortliche für Produktionssysteme
  • Werkstofftechniker:innen und Prüflabore
  • Einkaufs- und Beschaffungsverantwortliche
  • Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Normungsinstitute

Entscheidend ist: Hier treffen sich Profis mit konkretem Bedarf, die Projekte anstoßen, Systeme evaluieren oder in neue Technologien investieren wollen.

Begleitprogramm: Wissenstransfer und Networking auf hohem Niveau

Begleitet wird die Messe durch ein hochkarätiges Rahmenprogramm, das wissenschaftliche, technische und normative Themen aufgreift – u. a. mit:

  • Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen
  • Live-Vorführungen an Prüfständen
  • Präsentationen von Verbänden und Hochschulen
  • Sonderflächen für Start-ups und Innovationsprojekte
  • Matchmaking-Events und Fachforen

Auch die normative Entwicklung im Bereich ISO, DIN, VDA ist regelmäßig Thema – z. B. bei Fragen rund um Prüfmittelfähigkeit, Rückführbarkeit oder Prüfprozessfähigkeit.

Control – Wo Qualität beginnt

Die Control in Stuttgart ist mehr als eine Technologiemesse: Sie ist Plattform, Impulsgeberin und Taktgeberin für alle, die industrielle Qualität nicht dem Zufall überlassen wollen. In einer Zeit, in der präzise Prozesse, fehlerfreie Produktion und nachvollziehbare Dokumentation immer wichtiger werden, bietet die Messe Orientierung, Austausch und zukunftsfähige Lösungen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.control-messe.de

Messen am Messeplatz ➤Messe Stuttgart