ceramitec München – Internationale Leitmesse der keramischen Industrie

Technologie, Innovation und Präzision für eine Schlüsselbranche im Wandel

Industrie. Als führende internationale Leitmesse deckt sie das gesamte Spektrum der industriellen Keramik und Pulvermetallurgie ab – von Maschinen und Anlagen über Materialien und Verfahren bis hin zu Anwendungstechnologien in Industrie, Forschung und Hochleistungsanwendungen. Alle drei Jahre trifft sich hier die internationale Fachwelt – Keramiker, Werkstoffwissenschaftler, Anlagenhersteller, Endanwender, Ingenieure und Entscheider aus den unterschiedlichsten Industriezweigen. Die ceramitec ist eine Plattform für Innovation und Technologietransfer, für interdisziplinären Austausch und strategische Partnerschaften.

Von der Rohstoffaufbereitung bis zur Endanwendung

Die thematische Bandbreite der ceramitec ist einzigartig: Gezeigt werden Lösungen für klassische Keramik (z. B. Bau- und Sanitärkeramik), technische Keramik, Feuerfestmaterialien, Pulvermetallurgie und Additive Manufacturing. Im Fokus stehen dabei alle Prozessschritte – von der Rohstoffgewinnung über das Mahlen, Mischen, Formen, Trocknen und Brennen bis zur Veredelung und Qualitätssicherung. Maschinen- und Anlagenbauer zeigen hochpräzise Formgebungsverfahren, automatisierte Ofentechnologien, Energieeffizienzlösungen und neueste Entwicklungen in der Prozesstechnik. Ergänzt wird das Angebot durch Materialien, Halbzeuge, Messtechnik und Softwarelösungen.

Technische Keramik – Schlüsseltechnologie für Zukunftsindustrien

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der technischen Keramik, die in zahlreichen Hightech-Anwendungen eine entscheidende Rolle spielt: in der Elektronik, in der Medizintechnik, im Maschinenbau, in der Automobilindustrie und in der Energietechnik. Materialien wie Aluminiumoxid, Siliziumnitrid oder Zirkonoxid kommen dort zum Einsatz, wo es auf Temperaturbeständigkeit, Härte, Korrosionsfestigkeit oder elektrische Isolation ankommt. Innovative Anwendungen wie keramische Wärmetauscher, Implantate, Filter, Sensorgehäuse oder Verschleißschutzkomponenten zeigen das enorme Potenzial der Branche. Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe München einen umfassenden Überblick über alle Messen in München.

Additive Fertigung & Digitalisierung – Neue Wege in der Keramikverarbeitung

Ein stark wachsendes Thema ist die additive Fertigung (3D-Druck) keramischer Bauteile. Immer mehr Aussteller präsentieren Maschinen und Materialien, mit denen hochkomplexe Geometrien gefertigt werden können – effizient, ressourcenschonend und individuell. Digitale Prozessketten, Softwarelösungen für Simulation und Qualitätskontrolle sowie IoT-Anwendungen für die Anlagenvernetzung runden das Angebot ab. Die ceramitec zeigt: Auch eine traditionsreiche Branche wie die Keramik ist im digitalen Umbruch und gestaltet Industrie 4.0 aktiv mit.

Globalität & Vernetzung – Messe mit Weitblick

Die ceramitec ist durch und durch international: Über 60 % der Aussteller und mehr als die Hälfte der Besucher kommen aus dem Ausland. Diese globale Ausrichtung macht die Messe zu einem idealen Ort für Exportgeschäfte, Partnerschaften und Marktanalysen. Auch Delegationen, Handelskammern und internationale Fachverbände nutzen die Messe als Plattform für den Austausch.

ceramitec conference – Wissen, das verbindet

Parallel zur Ausstellung findet ein anspruchsvolles Konferenzprogramm statt, das neueste Entwicklungen aus Forschung und Industrie aufgreift. Themen wie energieeffizientes Brennen, neue Werkstoffkombinationen, Recyclinglösungen, regulatorische Anforderungen oder Standardisierung in der Hochleistungskeramik werden interdisziplinär diskutiert. Die Kombination von Ausstellung und Konferenz schafft echten Mehrwert für Fachbesucher – hier fließen Wissenschaft und Praxis direkt ineinander.

Forschung, Ausbildung & Nachwuchsförderung

Ein weiterer Pluspunkt der ceramitec ist der Fokus auf den Wissenschafts- und Bildungsbereich. Hochschulen, Forschungsinstitute und Ausbildungseinrichtungen präsentieren ihre Programme, Projekte und Labore. Für Studierende, junge Ingenieurinnen oder angehende Techniker bietet die Messe direkte Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern und aktuelle Einblicke in ein hochinnovatives Berufsfeld.

Keramische Lösungen für die Welt von morgen

Ob Elektromobilität, Wasserstoffwirtschaft, Medizintechnik oder erneuerbare Energien – keramische Werkstoffe spielen eine zentrale Rolle bei der Lösung globaler Herausforderungen. Die ceramitec zeigt eindrucksvoll, wie sich Materialkompetenz, Maschinenbau und Systemintegration zu tragfähigen Zukunftslösungen verbinden lassen.

ceramitec – Präzision, Innovation und internationales Know-how

Die ceramitec in München ist mehr als eine Fachmesse: Sie ist Netzwerk, Marktspiegel, Innovationsbarometer und Ideenschmiede für eine Branche mit enormer technologischer Tiefe. Wer wissen will, was moderne Keramik leisten kann, findet hier alles: von der Forschung bis zur Serienfertigung, vom Start-up bis zum Weltmarktführer. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.ceramitec.com

Messen am Messeplatz ➤Messe München