BioSüd Augsburg – Fachmesse für den Bio-Fachhandel in Süddeutschland

Regional, ökologisch, persönlich: Treffpunkt für die Biobranche

Die BioSüd in Augsburg zählt zu den wichtigsten Fachmessen für den Bio-Fachhandel in Süddeutschland. Als Teil der etablierten „BioMessen“-Reihe – zu der auch BioOst, BioWest und BioNord gehören – bietet sie einmal jährlich eine kompakte, qualitativ hochwertige Plattform für Fachbesucherinnen und -besucher aus Naturkostläden, Bio-Supermärkten, Reformhäusern, Großhandel, Gastronomie und dem Fachgroßhandel. Mit rund 450 Ausstellerinnen und über 5.000 Fachbesuchern aus dem süddeutschen Raum ist die BioSüd keine Großveranstaltung im klassischen Sinn – sondern bewusst auf den persönlichen Austausch, direkte Geschäftsbeziehungen und nachhaltige Kooperationen ausgelegt. Sie bringt Hersteller, Händlerinnen, Erzeuger und Multiplikatoren aus dem Bio-Segment zusammen – und ermöglicht damit einen lebendigen Marktüberblick auf Augenhöhe.

Sortimentsvielfalt von A wie Apfelsaft bis Z wie Ziegenkäse

Das Produktspektrum auf der BioSüd ist breit und konsequent ökologisch ausgerichtet. Gezeigt werden Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau, Naturkosmetik, ökologische Haushaltsprodukte, vegane und vegetarische Spezialitäten, Fair-Trade-Waren, Demeter- und Bioland-zertifizierte Produkte sowie innovative Start-ups aus der Ernährungswirtschaft. Viele Ausstellerinnen stammen aus dem süddeutschen Raum oder den angrenzenden Alpenländern – und bringen regionale Erzeugnisse mit transparenter Herkunft und handwerklicher Qualität mit. Für viele Fachbesucherinnen ist gerade diese Nähe zu Herstellern und Lieferanten ein zentraler Mehrwert der Messe.

Persönlich statt anonym: Austausch als Messeprinzip

Ein besonderes Merkmal der BioSüd ist der direkte Kontakt. Anders als bei großen Konsumgütermessen geht es hier nicht um Massengeschäft, sondern um Vertrauen, Partnerschaft und Qualität. Die kompakte Hallenstruktur, die klar fokussierte Besuchergruppe und das bewusst reduzierte Rahmenprogramm fördern Gespräche in Ruhe und Tiefe. Zahlreiche Aussteller berichten, dass sie auf der BioSüd gezielt mit Entscheiderinnen aus dem Fachhandel ins Gespräch kommen – und dabei nicht nur ihre Produkte vorstellen, sondern auch Werte, Herkunft und Philosophie vermitteln können.

Impulsgeber für Fachhandel, Gastronomie und Hersteller

Die BioSüd ist nicht nur Schaufenster für Produktneuheiten, sondern auch Trendbarometer für den ökologischen Handel. Neue Ernährungsformen, nachhaltige Verpackungslösungen, pflanzenbasierte Produkte, bio-vegane Konzepte oder klimapositive Landwirtschaft – viele dieser Entwicklungen spiegeln sich hier in konkreten Produkten und Konzepten wider. Auch für die Gastronomie, Großküchen und Bio-Caterer bietet die Messe relevante Impulse: etwa im Bereich regionaler Beschaffung, Convenience-Produkten für die Profi-Küche oder Zertifizierungssystemen für Bio-Gastronomie.

Forum BioSüd – Themen, Debatten, Orientierung

Begleitet wird die Messe vom „Forum BioSüd“, einer Vortragsreihe zu aktuellen Themen der Branche. Hier sprechen Vertreterinnen aus Verbänden, Handel, Politik und Landwirtschaft über Bio-Zertifizierungen, EU-Öko-Verordnung, Preisgestaltung, Lieferketten, regionale Versorgung und gesellschaftliche Verantwortung. Diskussionen über die Herausforderungen des Fachhandels – etwa durch den Druck großer Handelsketten, verändertes Konsumverhalten oder Digitalisierung – erhalten hier ebenso Raum wie Best-Practice-Beispiele und Visionen für die Zukunft.

Start-ups, Pioniere und Bio-Vielfalt erleben

Die BioSüd lebt von ihrer Vielfalt: Traditionsbetriebe und Bio-Pioniere stehen hier gleichberechtigt neben jungen Marken und innovativen Newcomern. Besonders beliebt ist der „Start-up-Bereich“, in dem kleine Unternehmen mit frischen Ideen und nachhaltigen Konzepten sich dem Fachpublikum vorstellen können – oft mit überraschendem Erfolg. Ob fermentierte Getränke, Algenprodukte, Insektenprotein, plastikfreie Verpackung oder neue Getreidesorten – die Messe zeigt, wie lebendig und wandlungsfähig die Biobranche auch im Jahr 2025 ist.

Nachhaltigkeit als gelebter Anspruch

Die BioSüd legt großen Wert auf eine konsequent ökologische Ausrichtung – nicht nur bei den Produkten, sondern auch im Messebetrieb selbst. So wird etwa auf überflüssiges Verpackungsmaterial verzichtet, das Catering ist bio-zertifiziert, Abfalltrennung ist Standard und auch bei der Anreise setzt die Messe auf Nachhaltigkeit – mit Angeboten zur Bahn- und ÖPNV-Nutzung. Dieser konsequente Anspruch macht die BioSüd zu einer Messe, die nicht nur über Nachhaltigkeit spricht, sondern sie lebt. Wer sich darüber hinaus für weitere Messen in der Region Augsburg interessiert – aus Branchen wie Technik, Industrie, Medizin oder Innovation – findet auf der Messe Augsburg einen umfassenden Überblick über das vielfältige Messeangebot.

BioSüd – Qualität, Nähe und Verantwortung in einer Messe vereint

Die BioSüd in Augsburg ist keine Messe der Superlative – aber eine der Verbindlichkeit. Wer Bio nicht nur als Produkt, sondern als Haltung versteht, findet hier die passenden Partnerinnen, Produkte und Perspektiven. Sie ist der zentrale Treffpunkt der Branche in Süddeutschland – persönlich, fokussiert und inspirierend. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.biomessen.info

Messen am Messeplatz ➤Messe Augsburg