Die Messe Automotive Testing Expo Europe in Stuttgart – Präzision, Sicherheit und Innovationskraft für die Mobilität von morgen

Die internationale Leitmesse für Fahrzeugentwicklung, Validierung und Qualitätssicherung

Die Automotive Testing Expo Europe in Stuttgart ist eine weltweit führende Fachmesse für alles, was mit dem Testen, Prüfen, Validieren und Entwickeln moderner Fahrzeuge zu tun hat. Jedes Jahr im Sommer wird das Messegelände in Stuttgart zum zentralen Treffpunkt für Ingenieur:innen, Entwickler:innen, Zulieferer und Fahrzeughersteller, die gemeinsam daran arbeiten, Fahrzeuge sicherer, effizienter, komfortabler und nachhaltiger zu machen. Die Messe ist Teil einer globalen Veranstaltungsreihe – mit Schwestermessen in den USA, China und Indien – doch der Standort Stuttgart hat als Heimat vieler OEMs und Zulieferer einen besonderen Stellenwert. Mit mehreren Hundert Ausstellern aus mehr als 25 Ländern und Tausenden Fachbesuchern aus aller Welt bietet die Automotive Testing Expo Europe einen einzigartigen Überblick über den aktuellen Stand und die Zukunft der automobilen Entwicklung.

Technologien entlang der gesamten Fahrzeugentwicklung

Die Messe deckt ein beeindruckend breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen rund um die Fahrzeugprüfung ab – von klassischen Fahrtests bis hin zu hochkomplexer Simulations- und Softwaretechnologie:

  • NVH-Analyse (Noise, Vibration, Harshness)
  • Fahrerassistenzsysteme (ADAS) & autonomes Fahren
  • Emissionstests und Abgasanalytik
  • Elektrische Prüfstände und Hochvolttests
  • Crash-Test-Systeme und Sicherheitstechnik
  • Batterie- und Ladeinfrastrukturtests (E-Mobility)
  • Umweltsimulation (Kälte, Hitze, Feuchtigkeit, Staub)
  • Materialprüfungen und Alterungssimulation
  • Thermische Managementsysteme
  • Datenlogger, Telemetrie, Messtechnik und Sensorik
  • Testsoftware, digitale Zwillinge, HIL/SIL-Systeme
  • KI-basierte Analyseverfahren und Predictive Testing

Viele dieser Lösungen werden live auf der Messe präsentiert – an Prüfständen, in mobilen Versuchsanlagen oder als Virtual-Reality-Anwendungen. Das macht die Messe besonders praxisnah und anschaulich. Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe Stuttgart einen umfassenden Überblick über das regionale Veranstaltungsportfolio.

E-Mobilität, autonome Systeme & neue Antriebskonzepte im Fokus

Die Automobilbranche befindet sich im tiefgreifenden Wandel – weg vom klassischen Verbrenner hin zu elektrifizierten, vernetzten und automatisierten Fahrzeugen. Die Testing Expo reagiert auf diesen Trend mit einem klaren Fokus auf Prüftechnologien für alternative Antriebe, Batterietechnologien, Softwarearchitekturen und Mensch-Maschine-Interaktion. Ein besonders dynamischer Bereich ist das Testen von ADAS-Systemen und Sensorfusion. Ob LIDAR, Radar, Kamera oder Ultraschall – die Integration und Verlässlichkeit dieser Systeme ist entscheidend für die Sicherheit autonomer Fahrzeuge. Die Messe zeigt, wie in Simulationen und Realtests mit hoher Präzision geprüft wird. Auch cyberphysische Sicherheit, automatisiertes Flottenmanagement oder Over-the-Air-Updates sind neue Prüffelder, die immer stärker an Bedeutung gewinnen – sowohl auf Hardware- als auch auf Softwareebene.

Internationale Plattform für Austausch und Networking

Die Automotive Testing Expo Europe ist nicht nur Produktschau, sondern auch ein strategisches Networking-Event. OEMs, Tier-1-Zulieferer, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Ingenieurdienstleister kommen zusammen, um über neue Projekte, Herausforderungen und Partnerschaften zu sprechen. Viele Unternehmen nutzen die Messe für die Vorstellung neuer Technologien, den Austausch mit bestehenden Kunden und das Knüpfen neuer Geschäftskontakte. Die Internationalität ist dabei ein großes Plus: Die Messe bringt Entscheider:innen aus Europa, Asien und Amerika an einem Ort zusammen.

Begleitkongress & Expert Talks – Know-how auf der Bühne

Parallel zur Ausstellung findet ein hochwertig besetzter Fachkongress statt. Hier referieren Spezialist:innen aus Industrie, Wissenschaft und Normung zu aktuellen Entwicklungen, Standards und Zukunftstrends. Themen wie „Simulation und Realtest im Verbund“, „Validierung von automatisierten Fahrfunktionen“ oder „Testmethoden für E-Antriebe“ stehen ebenso auf dem Programm wie Fragen der Nachhaltigkeit und des Ressourcenverbrauchs in der Testphase. Zusätzlich bieten viele Aussteller Mini-Workshops, Tech Talks und Panels an, in denen vertiefende Diskussionen geführt werden.

Automotive Testing Expo Europe – wo Zukunft Realität wird

Für alle, die mit der Entwicklung, Qualitätssicherung oder Integration von Fahrzeugkomponenten zu tun haben, ist die Automotive Testing Expo Europe ein unverzichtbares Event. Sie zeigt, wie Innovation sicher wird – und wie Testing in einer digitalisierten Mobilitätswelt neu gedacht werden muss. Ob klassische Prüfstandtechnik, intelligente Sensorik oder cloudbasierte Analysesysteme: Die Messe bietet ein umfassendes Bild davon, wie die Fahrzeuge von morgen entstehen – und wie sie zuverlässig auf die Straße kommen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter https://testingexpo-europe.com/

Messen am Messeplatz ➤Messe Stuttgart