Anuga Köln – Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke

Zehn Fachmessen unter einem Dach: Der globale Marktplatz der Ernährungswirtschaft

Alle zwei Jahre wird Köln zum internationalen Zentrum der Lebensmittelbranche: Dann öffnet die Anuga ihre Tore und versammelt Produzenten, Einkäufer, Händler, Entscheiderinnen und Innovatoren aus aller Welt. Mit rund 8.000 Ausstellern aus über 100 Ländern und mehr als 160.000 Besucherinnen und Besuchern gilt sie als die weltweit führende Fachmesse für Lebensmittel und Getränke – eine Leistungsschau der globalen Ernährungswirtschaft und ein Impulsgeber für Trends, Innovationen und Zukunftsthemen. Die besondere Stärke der Anuga liegt in ihrer Struktur: Zehn spezialisierte Fachmessen unter einem Dach ermöglichen eine klare thematische Gliederung, die den Besuch effizient und zielgerichtet gestaltet. Von Fine Food über Dairy, Meat und Organic bis zu Frozen Food, Hot Beverages oder Food Service – hier finden Fachbesucher alles, was die globale Nahrungsmittelindustrie bewegt.

Der globale Lebensmittelmarkt in seiner ganzen Vielfalt

Die Anuga ist der Ort, an dem Hersteller ihre Produktneuheiten präsentieren – von klassischen Markenartikeln bis zu innovativen Start-up-Kreationen. Besucher erleben hier nicht nur ein umfangreiches Angebot an Lebensmitteln, sondern auch neue Verarbeitungstechnologien, Verpackungskonzepte und Vermarktungsideen. Besonders stark vertreten sind Themen wie Clean Label, pflanzenbasierte Ernährung, Functional Food und Convenience-Produkte. Regionale Spezialitäten aus aller Welt stehen dabei ebenso im Fokus wie globale Trendprodukte. Von veganen Burgern bis zu fermentierten Getränken, von Insektenprotein bis zu Algen-Snacks – auf der Anuga wird deutlich, wie kreativ, vielfältig und wandlungsfähig die Lebensmittelbranche ist.

Business-Plattform und Innovationsschau zugleich

Die Messe ist nicht nur ein Ort zum Ausstellen, sondern vor allem zum Netzwerken und Handeln. Große Handelsketten, Fachgroßhändler, E-Commerce-Plattformen, Gastronomiebetriebe und Caterer nutzen die Anuga, um Sortimente zu erweitern, Lieferanten zu evaluieren und globale Partnerschaften anzubahnen. Digitale Tools wie Matchmaking-Plattformen, Guided Tours und die „Anuga Connect“ App unterstützen die Besucherinnen und Besucher bei der gezielten Kontaktaufnahme und ermöglichen eine effiziente Messeplanung.

Trends, Nachhaltigkeit und Ernährung der Zukunft

Ein zentrales Thema auf der Anuga ist die Transformation der Ernährungssysteme. In Konferenzen, Paneldiskussionen und Sonderausstellungen werden Fragen der globalen Ernährungssicherheit, der Ressourcenknappheit und der Klimaverantwortung behandelt. Zahlreiche Aussteller zeigen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit – von CO₂-neutraler Produktion über plastikfreie Verpackungen bis hin zu Kreislaufwirtschaftsansätzen. Auch pflanzliche Alternativen zu Fleisch, Milch und Eiern gehören längst zum festen Bestandteil der Messe – ob als Start-up-Produkt oder als strategische Neuausrichtung etablierter Marken. Die Anuga zeigt, dass Nachhaltigkeit, Innovation und Genuss keine Gegensätze sind. Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe Köln einen umfassenden Überblick.

Digitalisierung in der Lebensmittelwirtschaft

Ob in der Logistik, im Marketing oder in der Rückverfolgbarkeit von Produkten – digitale Technologien spielen in der Food-Branche eine zunehmend zentrale Rolle. Auf der Anuga werden daher auch Smart Labels, Blockchain-Lösungen, KI-gestützte Nachfrageprognosen und neue Online-Vertriebsstrategien vorgestellt. Besonders interessant: Wie sich Virtual Reality in der Produktpräsentation oder Robotik in der Produktion und Verpackung einsetzen lassen. Die Messe macht sichtbar, wie digital die Lebensmittelbranche bereits ist – und wohin die Reise geht.

Wissenstransfer und Branchendialog auf höchstem Niveau

Ein Alleinstellungsmerkmal der Anuga ist ihr umfangreiches Event- und Kongressprogramm. Fachkonferenzen wie der „Anuga Horizon“ oder das „Anuga Executive Summit“ versammeln internationale Expertinnen, CEOs, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Forschende. Sie diskutieren dort unter anderem über die Ernährung der Zukunft, verändertes Konsumentenverhalten, politische Rahmenbedingungen und neue Geschäftsmodelle. Best-Practice-Beispiele, Start-up-Pitches und Keynotes von Branchenvisionären machen die Messe auch zu einem Ort der Inspiration und des Vordenkens. Gleichzeitig bietet die Anuga praxisnahe Formate wie Kochshows, Produktworkshops und Trendtouren durch die Hallen.

Köln – ein Standort mit kulinarischem Herz

Die Domstadt ist nicht nur geografisch ideal gelegen, sondern auch durch ihre Messetradition, ihre Gastro-Szene und ihre Rolle als Medienstandort bestens geeignet, um ein Event dieser Größenordnung auszurichten. Mit ihrer offenen Atmosphäre und der optimalen Infrastruktur wird Köln für Aussteller und Besucher gleichermaßen zum Erlebnis – vor, während und nach dem Messebesuch. Die Anuga bringt damit nicht nur den globalen Lebensmittelmarkt nach Köln, sondern gibt auch Impulse in die Stadt zurück: für Gastronomie, Tourismus, Handel und gesellschaftlichen Dialog rund um Ernährung. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.anuga.com

Messen am Messeplatz ➤Messe Köln