Die Messe AMB in Stuttgart

Innovation, Präzision und Zukunftstechnologien im Maschinenbau

Die AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung ist eine der bedeutendsten Industriemessen Europas. Alle zwei Jahre verwandelt sich die Messe Stuttgart in ein Zentrum für Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeuge, Automatisierungslösungen und digitale Fertigungskonzepte. Mit über 1.500 Ausstellern aus aller Welt und rund 90.000 Fachbesucher:innen zählt die AMB zu den wichtigsten Plattformen für Entscheider und Fachleute der metallverarbeitenden Industrie. Im Mittelpunkt stehen Technologien, die aus der modernen Produktion nicht mehr wegzudenken sind – vom Drehen und Fräsen über das Schleifen, Bohren und Erodieren bis hin zur hochautomatisierten Fertigung in Smart Factories. Die AMB bietet praxisnahe Einblicke, strategische Orientierung und technologische Tiefe – ein Muss für alle, die sich mit der Zukunft des Maschinenbaus beschäftigen.

Technologische Exzellenz auf ganzer Fläche

Auf der AMB präsentieren führende Unternehmen aus der Welt der Metallbearbeitung ihre neuesten Innovationen, Systeme und Maschinen. Besucher:innen erwartet ein beeindruckendes Spektrum an Themen:

  • Werkzeugmaschinen für die spanende und umformende Bearbeitung
  • Hochpräzise Bearbeitungszentren und CNC-Lösungen
  • Fräs-, Dreh-, Schleif- und Bohrsysteme
  • Präzisionswerkzeuge, Spannmittel, Vorrichtungen
  • CAD/CAM-Systeme, NC-Programmierung, Simulation
  • Automatisierungslösungen, Roboterintegration, Palettiersysteme
  • Mess- und Prüftechnik, Qualitätssicherung, Lasermesstechnik
  • Additive Fertigung und hybride Bearbeitungsverfahren
  • Energieeffizienz und nachhaltige Produktion
  • Industrie 4.0, IoT und datengesteuerte Fertigungskonzepte
  • Predictive Maintenance und Condition Monitoring
  • Werkstoffe und Oberflächentechnologien

Viele der ausgestellten Maschinen sind auf der Messe live in Betrieb zu erleben – ein besonderes Highlight für Besucher:innen, die sich für konkrete Anwendungen, Prozessoptimierung und Investitionen interessieren. Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe Stuttgart einen umfassenden Überblick über das regionale Veranstaltungsportfolio.

Zukunftsorientiert: Digitalisierung und Automatisierung

Die AMB zeigt eindrucksvoll, wie stark sich die Branche aktuell wandelt: Digitalisierung, Vernetzung und intelligente Systeme stehen heute im Mittelpunkt der modernen Metallbearbeitung. Automatisierte Fertigungsinseln, digital gesteuerte Werkzeugwechsel, integrierte Messtechnik und autonome Robotiklösungen – die Messe bietet konkrete Antworten auf die Frage, wie Produktionsprozesse effizienter, flexibler und ressourcenschonender gestaltet werden können. Immer wichtiger wird dabei auch das Thema Datenanalyse und KI: Viele Aussteller präsentieren Softwarelösungen, mit denen Fertigungsdaten gesammelt, ausgewertet und für eine optimierte Maschinensteuerung genutzt werden – von der vorausschauenden Wartung bis zur dynamischen Prozessregelung.

Fachliches Begleitprogramm auf hohem Niveau

Neben der Ausstellung bietet die AMB ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Expertenpanels und Live-Demonstrationen. In den Sonderschauen und Fachforen stehen Themen wie „Digitale Fertigung“, „Energieeffizienz im Maschinenbau“, „Mensch-Maschine-Kollaboration“ oder „Additive Manufacturing in der industriellen Praxis“ im Mittelpunkt. Hochschulen, Forschungsinstitute und Industriepartner präsentieren gemeinsam innovative Projekte – oft mit direktem Bezug zur Umsetzung in kleinen und mittleren Unternehmen.

Zielgruppen und Branchenvielfalt

Die AMB richtet sich an ein breites, qualifiziertes Fachpublikum – darunter:

  • Maschinenbauer und Zerspanungstechniker
  • Produktionsverantwortliche und Fertigungsleiter
  • Einkäufer, Investitionsentscheider und Projektmanager
  • Entwickler und Konstrukteure
  • Fachkräfte aus Automotive, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Werkzeug- und Formenbau
  • Studierende und Auszubildende im Bereich Maschinenbau und Mechatronik

Durch diese Vielfalt entsteht ein einzigartiges Branchennetzwerk, das über den Messebesuch hinaus trägt – in Form von Partnerschaften, Kooperationen und Wissensaustausch.

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Fokus

Ein zentrales Zukunftsthema auf der AMB ist der nachhaltige Maschinenbau. Viele Hersteller setzen gezielt auf energieeffiziente Antriebe, modulare Bauweise, smarte Steuerungssysteme und langlebige Komponenten. Zudem wird die Kreislaufwirtschaft zunehmend relevant – etwa bei der Rückgewinnung von Werkstoffen, der Nachrüstung bestehender Anlagen oder dem nachhaltigen Design von Werkzeugen. Die AMB fördert den Austausch darüber, wie nachhaltige Prozesse nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll umgesetzt werden können.

AMB – Drehscheibe für Hightech, Praxis und Strategie

In ihrer Kombination aus technologischer Exzellenz, praxisnaher Orientierung und visionärem Ausblick ist die AMB ein zukunftsweisender Treffpunkt für die industrielle Produktion im deutschsprachigen Raum – und darüber hinaus. Sie bietet den idealen Rahmen, um Innovationen kennenzulernen, Investitionen zu planen und sich über Branchentrends auszutauschen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.messe-stuttgart.de/amb

Messen am Messeplatz ➤Messe Stuttgart