AIRTEC Augsburg – Internationale Zuliefermesse für Luft- und Raumfahrttechnologie

Zukunft gestalten: Technologien für die nächste Generation der Luftfahrt

Die AIRTEC in Augsburg ist eine führende internationale B2B-Messe für die Zulieferindustrie der Luft- und Raumfahrt. Jedes Jahr bringt sie ein hochspezialisiertes Fachpublikum aus der gesamten Wertschöpfungskette zusammen: von OEMs und Tier-1-Zulieferern über Engineering-Spezialisten bis hin zu Start-ups, Investoren und Forschungsinstituten. Mit ihrer klaren Ausrichtung auf Innovation und Nachhaltigkeit wird die AIRTEC zur Plattform für technologische Visionen, wirtschaftliche Impulse und strategische Partnerschaften. Die Messe versteht sich als zentrale Schnittstelle für alle, die an der Entwicklung zukunftsfähiger, klimaneutraler Flug- und Raumfahrtlösungen beteiligt sind. In den modernen Hallen der Messe Augsburg treffen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Luftfahrttechnik, Raumfahrt, Advanced Air Mobility und New Space aufeinander – ein idealer Ort für den Dialog über die Mobilität von morgen.

Breites Technologiespektrum – von Materialien bis Mobilitätslösungen

Das Themenspektrum der AIRTEC ist vielfältig und hochaktuell: präsentiert werden Lösungen in den Bereichen Leichtbau, Verbundwerkstoffe, Additive Fertigung, Wasserstofftechnologie, E-Propulsion, Avionik, Sensorik, Satellitentechnik und unbemannte Luftfahrtsysteme. Auch innovative Start-ups im Bereich Urban Air Mobility und New Space erhalten eine eigene Bühne. Die Messe deckt damit nicht nur klassische Segmente der Luftfahrt ab, sondern öffnet den Blick für neue Märkte, Anwendungen und Geschäftsmodelle. Besonders gefragt sind modulare Systemlösungen, nachhaltige Fertigungsprozesse und integrative Konzepte für emissionsfreie Mobilität.

Fachmesse trifft Konferenz: Wissen vernetzen, Innovation beschleunigen

Parallel zur Ausstellung findet ein hochkarätiges Konferenzprogramm statt, das aktuelle Fragestellungen und technologische Trends in den Fokus rückt. In zahlreichen Panels, Vorträgen und Diskussionsrunden sprechen führende Köpfe aus Industrie, Forschung und Politik über Themen wie „Zero Emission Aviation“, digitale Fertigung, Kreislaufwirtschaft in der Luftfahrt oder resiliente Lieferketten. Die Kombination aus Messe und Konferenz schafft einen wertvollen Wissenstransfer – und fördert die Vernetzung zwischen Unternehmen, Forschungsprojekten und internationalen Marktteilnehmern.

Business Networking und gezielter Austausch

Ein besonderes Merkmal der AIRTEC ist die Qualität des fachlichen Austauschs. Die Veranstaltung richtet sich klar an Entscheidungsträgerinnen, Projektverantwortliche und Entwicklungsteams. Matchmaking-Angebote, Business-Lounges und themenspezifische Networking-Formate ermöglichen persönliche Gespräche auf Augenhöhe – ob zur Anbahnung von Projekten, zur Markteinführung neuer Technologien oder zum Wissenstransfer zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups.

Start-ups, New Space und Advanced Mobility im Fokus

Mit eigenen Themenbereichen für junge Unternehmen und disruptive Technologien setzt die AIRTEC starke Impulse für die Transformation der Luftfahrt. Ob satellitengestützte Infrastruktur, elektrische Lufttaxis oder datenbasierte Flugverkehrssteuerung – die Messe zeigt, wie Pioniergeist, Technologie und Marktchancen zusammenfinden. Zudem wird sichtbar, wie sich die Luft- und Raumfahrtbranche zunehmend mit Themen wie Digitalisierung, autonomem Fliegen und nachhaltiger Wertschöpfung verzahnt.

Nachhaltigkeit als Leitmotiv

Zukunftsfähige Luftfahrt ist ohne ökologische Verantwortung nicht denkbar. Auf der AIRTEC stehen Lösungen im Mittelpunkt, die auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und CO₂-Reduktion zielen. Ob durch neue Werkstoffe, alternative Antriebe oder kreislauffähige Produktdesigns – die Messe liefert konkrete Antworten auf die Anforderungen einer klimaneutralen Industrie.

Augsburg als innovativer Standort für Hightech-Messen

Die Wahl des Standorts Augsburg ist strategisch klug: Mit seiner traditionsreichen Luftfahrtindustrie, starken Hochschulen und der modernen Messeinfrastruktur bietet die Stadt optimale Bedingungen für eine zukunftsorientierte Fachmesse wie die AIRTEC. Die zentrale Lage im süddeutschen Raum sowie die Nähe zu Technologiezentren in München, Ulm oder Friedrichshafen machen Augsburg zum idealen Treffpunkt für internationale Fachbesucherinnen und Fachbesucher. Wer sich darüber hinaus für weitere Messen in der Region interessiert – aus Branchen wie Industrie, Gesundheit, Technik oder Nachhaltigkeit – findet auf der Messe Augsburg einen umfassenden Überblick über das regionale Veranstaltungsportfolio.

AIRTEC – Zukunft durch Technologie verbinden

Mit ihrem klaren Fokus auf technologische Exzellenz, nachhaltige Lösungen und globale Vernetzung ist die AIRTEC eine Pflichtveranstaltung für alle, die die Zukunft der Luft- und Raumfahrt aktiv mitgestalten wollen. Sie bringt Menschen, Märkte und Ideen zusammen – und schafft einen Raum, in dem Innovationen sichtbar und greifbar werden. Die nächste AIRTEC, eine internationale Fachmesse für die Luft- und Raumfahrtindustrie, findet vom 22. bis 24. Oktober 2025 in der Messe Augsburg statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.airtec.aero

Messen am Messeplatz ➤Messe Augsburg